Denkmalschutz für die 60er Jahre

Steht das Siemens-Hochhaus noch unter Denkmalschutz? Die AZ hat sich umgehört.
Adrian Prechtel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Siemens-Hochhaus war lange Zeit das höchste Bürogebäude Münchens. Seit 2006, dem Auszug von Siemens, steht es leer. Jetzt soll es saniert werden.
Petra Schramek Das Siemens-Hochhaus war lange Zeit das höchste Bürogebäude Münchens. Seit 2006, dem Auszug von Siemens, steht es leer. Jetzt soll es saniert werden.

Obersendling - Es gibt immer wieder Gerüchte, dass das Siemens-Hochhaus in der  Hofmannstraße nicht mehr auf der Denkmalliste steht. Das Gebäude des Architekten Hans Mauerer von 1962 ist aber als Denkmal eingetragen. Hierunter fällt die gesamte Fassade des 23 Stockwerke hohen Gebäudes in Obersendling.

Immobilien-Entwickler Hubert Haupt, dem das Siemens-Hochhaus seit 2006 gehört, muss das Gebäude allerdings generalsanieren. Im Inneren ist Asbest festgestellt worden, was wohl eine Entkernung erzwingt. Aber auch die Fassade will Hubert Haupt ändern, weil die Aufhängung der Glasfrontteile korrodiert sei. So könne die alte fassade nicht erhalten werden, ohne eine so hohe Investition, dass der Denkmalschutz nicht mehr zumutbar sei.

Ob die Münchner diesem Glasklotz der 60er als Denkmal nachtrauern werden?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.