Den Englischen Garten nicht vermüllen!

AZ-Leser Joachim Jaeger stört, dass der Englische Garten vermüllt wird. Warum kann man den Müll nicht wenigstens bis zur nächsten Tonne tragen, will er wissen.
Joachim Jaeger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nur eines von vielen Beispielen für den Müll im Englischen Garten: der überquellende Eimer am Schwabinger Bach auf Höhe der Osterwaldstraße.
Horst Engler Nur eines von vielen Beispielen für den Müll im Englischen Garten: der überquellende Eimer am Schwabinger Bach auf Höhe der Osterwaldstraße.

Schwabing - Seit Jahren gehe ich samstags am frühen Morgen durch den Englischen Garten. Herrlich - wäre da nicht der viele, weit verstreute Müll.

Zum Beispiel kann am idyllischen Eisbach-Wasserfall (nicht bei der Welle) eine Dame ihren wunderschönen weißen linken Schuh abholen. Er dort ist auf einer Holzbank deponiert. Ich gehe einmal davon aus, dass irgendwann in der Nacht von Freitag auf Samstag diese Dame auf Händen davongetragen wurde, denn die weiteren Wege sind steinig.

Und wenn man schon Frauen auf Händen tragen kann, warum kann man den Müll nicht wenigstens bis zur nächsten Tonne tragen und wenn diese voll sein sollte, daneben ablegen?

Und sollte alles nichts helfen: Schilder aufstellen. "Wir weigern uns, ab dem 6. August 2013 Ihren Müll weiträumig zusammen zukehren - Ihre Münchner Stadtwerke."

Fände man zwischen Eisbachwelle und Chinesischem Turm auf den Wiesen keinen müllfreien Quadratmeter mehr, könnte ich mir vorstellen, dass so mancher über sein Phlegma nachdenken könnte.

Haben Sie ähnliche Erfahrung mit dem Müll in Ihrem Stadtteil? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.