Den Englischen Garten nicht vermüllen!
Schwabing - Seit Jahren gehe ich samstags am frühen Morgen durch den Englischen Garten. Herrlich - wäre da nicht der viele, weit verstreute Müll.
Zum Beispiel kann am idyllischen Eisbach-Wasserfall (nicht bei der Welle) eine Dame ihren wunderschönen weißen linken Schuh abholen. Er dort ist auf einer Holzbank deponiert. Ich gehe einmal davon aus, dass irgendwann in der Nacht von Freitag auf Samstag diese Dame auf Händen davongetragen wurde, denn die weiteren Wege sind steinig.
Und wenn man schon Frauen auf Händen tragen kann, warum kann man den Müll nicht wenigstens bis zur nächsten Tonne tragen und wenn diese voll sein sollte, daneben ablegen?
Und sollte alles nichts helfen: Schilder aufstellen. "Wir weigern uns, ab dem 6. August 2013 Ihren Müll weiträumig zusammen zukehren - Ihre Münchner Stadtwerke."
Fände man zwischen Eisbachwelle und Chinesischem Turm auf den Wiesen keinen müllfreien Quadratmeter mehr, könnte ich mir vorstellen, dass so mancher über sein Phlegma nachdenken könnte.
Haben Sie ähnliche Erfahrung mit dem Müll in Ihrem Stadtteil? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.
- Themen: