Demo gegen Stürzenberger: Das sagen die Studenten

Bei der Demo gegen Michael Stürzenberger und seine Partei "Die Freiheit" hat die AZ Teilnehmer befragt, warum Sie auf die Straße gegangen sind. Die Ergebnisse der Umfrage
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sophia, 22, Vertreterin der Fachschaft Politik: „Wir in der Fachschaft haben entschieden, auf Stürzenberger aufmerksam zu machen, weil er den Menschen mit seiner Partei vorgaukelt, demokratische Werte zu vertreten. Das ist Schmarrn: Sein Standpunkt ist außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Er sagt beispielsweise, der Islam sei keine Religion, sondern eine faschistische Ideologie. Das ist gegen die Religionsfreiheit. So hetzt er auch gegen viele Münchner Muslime, die friedlich mit uns leben.“
Martha Schlüter 3 Sophia, 22, Vertreterin der Fachschaft Politik: „Wir in der Fachschaft haben entschieden, auf Stürzenberger aufmerksam zu machen, weil er den Menschen mit seiner Partei vorgaukelt, demokratische Werte zu vertreten. Das ist Schmarrn: Sein Standpunkt ist außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Er sagt beispielsweise, der Islam sei keine Religion, sondern eine faschistische Ideologie. Das ist gegen die Religionsfreiheit. So hetzt er auch gegen viele Münchner Muslime, die friedlich mit uns leben.“
Franziska, 23, Politikstudentin: „Ich finde es eine Dreistigkeit, dass Stürzenberger die Weiße Rose für sich instrumentalisiert: Was er behauptet, hat nichts mit der geschichtlichen Wahrheit zu tun, er verdreht Tatsachen. Sophie und Hans Scholl haben sich für eine tolerante Welt eingesetzt und sich gegen ein totalitäres Regime gestellt. Stürzenberger hingegen betreibt populistische Fremdenfeindlichkeit. Die Münchner sollen sich das nicht gefallen lassen und laut gegen seine Menschenverachtung anschreien.“
Martha Schlüter 3 Franziska, 23, Politikstudentin: „Ich finde es eine Dreistigkeit, dass Stürzenberger die Weiße Rose für sich instrumentalisiert: Was er behauptet, hat nichts mit der geschichtlichen Wahrheit zu tun, er verdreht Tatsachen. Sophie und Hans Scholl haben sich für eine tolerante Welt eingesetzt und sich gegen ein totalitäres Regime gestellt. Stürzenberger hingegen betreibt populistische Fremdenfeindlichkeit. Die Münchner sollen sich das nicht gefallen lassen und laut gegen seine Menschenverachtung anschreien.“
Martin, 21, Politikstudent:„Stürzenberger betreibt unter dem Deckmantel einer Freiheitsbewegung Geschichtsrevision. Er diskriminiert Minderheiten, und das hat mit dem Freiheitsdenken der Weißen Rose nichts gemein. Die Mitglieder der Weißen Rose haben ihr Leben im Kampf gegen das Nazi-Regime gelassen. Stürzenberger pervertiert ihren Widerstandskampf, indem er ihn für sich vereinnahmt. Doch Propaganda, Vorurteile und Angstmache gegen Minderheiten haben nichts mit dem Widerstand der Weißen Rosen zu tun.“
Martha Schlüter 3 Martin, 21, Politikstudent:„Stürzenberger betreibt unter dem Deckmantel einer Freiheitsbewegung Geschichtsrevision. Er diskriminiert Minderheiten, und das hat mit dem Freiheitsdenken der Weißen Rose nichts gemein. Die Mitglieder der Weißen Rose haben ihr Leben im Kampf gegen das Nazi-Regime gelassen. Stürzenberger pervertiert ihren Widerstandskampf, indem er ihn für sich vereinnahmt. Doch Propaganda, Vorurteile und Angstmache gegen Minderheiten haben nichts mit dem Widerstand der Weißen Rosen zu tun.“

Bei der Demo gegen Michael Stürzenberger und seine Partei "Die Freiheit" hat die AZ Teilnehmer befragt, warum Sie auf die Straße gegangen sind. Die Ergebnisse der Umfrage

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.