Demo: Erinnerung für Flüchtlinge am Rindermarkt
Rund 400 Demonstranten haben am Samstag in München an den Hunger- und Durststreik von Asylbewerbern vor einem Jahr erinnert. Am Rindermarkt hatten damals rund 50 Flüchtlinge eine Woche lang Essen und Trinken verweigert, um auf ihr Elend aufmerksam zu machen.
München - Bei dem Demonstrationszug durch die Münchner Innenstadt waren nach Angaben der Polizei rund 80 Polizeikräfte im Einsatz. Der Münchner Rindermarkt musste wegen einer anderen, zeitgleichen Kundgebung von der Route ausgenommen werden.
Einer der Teilnehmer des damaligen Protests beklagte die weiterhin schwierige Situation der Betroffenen: „Wir leiden. Unsere Situation hat sich ein Jahr nach dem Protest nicht verändert.“
Auch ein anderer Demonstrant machte seinem Unmut Luft: „Das Problem der "Non-Citizens" darf nicht in Vergessenheit geraten. (...) Es gab bislang nichts außer Lippenbekenntnisse.“
Die gewaltsame Beendigung des Hungerstreiks hatte Ende Juni 2013 bundesweit Aufsehen erregt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der damalige Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) hatten den Polizeieinsatz mit Gefahr für das Leben der Hungerstreikenden begründet.