Defekte Powerbank sorgt für Feuer auf dem Balkon

In Moosach ist es wegen einer defekten Powerbank zu einem Brand auf einem Balkon gekommen. Es ist nicht der erste Fall in München, bei dem es durch einen defekten Akku zu einem Feuer kommt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr muss wegen einer defekten Powerbank, die einen Brand ausgelöst hat, ausrücken. (Symbolbild)
Die Feuerwehr muss wegen einer defekten Powerbank, die einen Brand ausgelöst hat, ausrücken. (Symbolbild) © Marcel Kusch/dpa/Symbolbild

Moosach - Eine Powerbank hat in Moosach einen Feuerwehreinsatz ausgelöst, ein Balkon geriet durch den defekten Akkus in Brand.

Wie die Polizei berichtet, wurde am Sonntagnachmittag die Feuerwehr wegen eines Brandes in Moosach alarmiert.

Powerbank als Brandursache

Die eingetroffene Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Ersten Ermittlungen zufolge war eine defekte Powerbank in Brand geraten. Anschließend seien die Flammen auf Möbel auf dem Balkon der Wohnung übergegangen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

Es ist nicht der erste Brand in München, der durch einen defekten Akkus ausgelöst wurde. Im März brannte eine Wohnung in Haidhausen aus, nachdem der Akkus eines Kleinkraftrads Feuer fing. In Laim brannte ein Radlgeschäft im Sommer ebenfalls aufgrund eines defektes Akkus aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 29.09.2020 07:49 Uhr / Bewertung:

    Ja, und wie viele "umweltfreundliche" Elektroauto sind schon abgefackelt? Warum wird denn wegen der unzähligen Powbanks kein geprüfter Standart eingeführt? Weil Frau Bundeskanzler schläft, Herr Wirtschaftsminister beim Essen ist und der Herr Söder sich im TV zeigen muß?

  • NoOaner am 29.09.2020 12:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Standards, Standards, Standards...die gibt es...aber was interessieren den Chinesen, der über das große A-Kaufhaus Waren verhökert irgendwelche deutschen Standards. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen.

  • Ludwig III am 29.09.2020 18:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von NoOaner

    Sogar die A-Klasse-Hersteller mit Standards lassen gerne in China pfuschen. Ob da faulige Äpfel oder sonstwas aufgedruckt ist, egal. So mancher Akku geht hoch, wenn er
    a) schlecht konstruiert
    b) schlecht geladen wurde.
    Es braucht 3: Das Gerät, das vom Akku angetrieben wird. Den Akku, das Ladegerät.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.