Debatte: Die zwei Seiten der Medaille

Im Stadion an der Schleißheimerstraße debattieren Jimmy Hartwig, Jessica Kastrop, Markus Othmer und Ludwig Hartmann über große Sportveranstaltungen.
Maxvorstadt - In Zeiten großer Sportveranstaltungen zeigen die Medien strahlende Siegergesichter – die Welt scheint in Gastfreundschaft und sportlichem Wettstreiten vereint: Sportveranstaltungen können Werte wie Fairness und Toleranz vermitteln. Doch gerade in den letzten Jahren wurden kritische Stimmen immer lauter. Zu den negativen Aspekten zählen gravierende Umweltzerstörung, Korruption und gigantische Kosten, auch zu Lasten der Steuerzahler.
Ist es das wert? Brauchen wir Olympia, WM und Co.? Zu diesem Thema treten Debattanten im Stadion an der Schleißheimerstraße in einem Yes!- und einem No!- Team nach einem festgesetzten Regelwerk im Stil des britischen Debatings gegeneinander an. Recht haben heißt allerdings noch nicht Recht bekommen. Am Ende der Debatte entscheidet das Publikum, welches Team die schlagkräftigeren Argumente vorgebracht hat und als Sieger aus der Debatte hervorgeht.
Es debattieren unter anderem:
- Markus Othmer; Journalisten und Sportmoderator
- Ludwig Hartmann; Fraktionsvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Bayern
- Jessica Kastrop; Sportmoderatorin
- Jimmy Hartwig; ehemaliger Profi-Fußballer und TV-Moderator
Wann: Donnerstag, 24. April, 20 Uhr
Wo: Fußballkneipe Stadion an der Schleißheimerstraße, Schleißheimerstraße 82
Der Eintritt ist frei