Dauerstreit um Effnerplatz-Gestaltung

Zoff ums Grüne: Welche Bäume am Effnerplatz wachsen sollen, sorgt für hitzige Debatten in der Politik. Die Situation.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Effnerplatz in einer Simulation.
abendzeitung Der Effnerplatz in einer Simulation.

Die Bogenhauser Lokalpolitiker müssen nur entscheiden, welche Baumart die Stadt aufs Rondell am Effnerplatz pflanzen soll - doch seit zwei Jahren kriegen sie das nicht hin. Die Vision von CSU, FDP und Grünen: „Aufenthaltsqualität“ auf dem verkehrsumtosten Platz.

Bogenhausen - Die Emotionen kochen hoch im Bogenhauser Bezirksausschuss, wenn „Effnerplatzgestaltung“ auf der Tagesordnung steht. Es geht eigentlich nur um die Baumart, die noch gepflanzt werden soll.

Alles andere hat die Stadt so gemacht, wie es der BA im Frühsommer 2011 wünschte. Klar war immer, die Verkehrsflächen sind nicht verhandelbar. Und nur robuste Pflanzen überleben auf dem heißen, windigen Platz.

Man einigte sich auf Wildblumenwiesen und Strauchgruppen. Auch Bäume sollen gepflanzt werden, doch der BA kann sich nicht für eine Art entscheiden.

2011 wollte man warten, bis die Mae West im Zentrum steht.

Im August 2012 forderte das Gremium dann gegen die SPD-Stimmen einen Gestaltungswettbewerb. Die Stadt lehnte aber ab, „den gerade fertig gestellten Platz nochmals zu verändern“.

Doch der Glaubensstreit geht weiter.

Die SPD sagt, dass alles längst abgestimmt sei, die anderen Fraktionen wollen korrigieren. Die neueste Idee: Studenten der TU einbinden. Das soll im Mai beantragt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.