Das Radl-Problem im Hirschgarten

Schilder, die das Radeln im Hirschgarten verbieten, gibt es nicht. Nur an den zulässigen Radlwegen stehen Schilder. Das führt zu Verwirrung.
Anne Kostrzewa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einige Wege sind für Radlfahrer geöffnet, gekennzeichnet mit diesem Schild. Die Querverbindungen durch den Park sind jedoch für Fahrräder tabu.
ack 4 Einige Wege sind für Radlfahrer geöffnet, gekennzeichnet mit diesem Schild. Die Querverbindungen durch den Park sind jedoch für Fahrräder tabu.
Am Eingang zum Park steht es Weiß auf Schwarz: Radln ist nur auf den ausgeschilderten Wegen erlaubt.
ack 4 Am Eingang zum Park steht es Weiß auf Schwarz: Radln ist nur auf den ausgeschilderten Wegen erlaubt.
Wer zu Biergarten will muss eigentlich absteigen. An das Verbot halten sich jedoch nur wenige.
ack 4 Wer zu Biergarten will muss eigentlich absteigen. An das Verbot halten sich jedoch nur wenige.
Wer zu Biergarten will muss eigentlich absteigen. An das Verbot halten sich jedoch nur wenige.
ack 4 Wer zu Biergarten will muss eigentlich absteigen. An das Verbot halten sich jedoch nur wenige.

Nymphenburg - Das Radln im Hirschgarten ist vor allem eines: Angenehm. Die Wege sind breit, nicht zu voll und es gibt keine Autos, vor denen es sich in Acht zu nehmen gilt.

Was viele aber nicht wissen: Das Radln ist hier auch weitgehend untersagt.

Weitgehend deshalb, weil einige ausgeschilderte Wege beradelt werden dürfen. Gibt es kein Schild, welches das Radln ausdrücklich erlaubt, so ist es aber verboten.

Beim Bezirksausschuss (BA) Neuhausen-Nymphenburg wurde das Problem vergangene Woche nach einer Bürgerbeschwerde angesprochen.

Denn tatsächlich radlen viele Münchner hier kreuz und quer. Vor dem Biergarten kommen bei gutem Wetter im Sekundentakt Radl an - gefahren, nicht geschoben.

An den Zufahrtswegen zur Grünanlage steht entsprechend der Grünanlagensatzung geschrieben, dass nur auf den ausdrücklich dafür ausgewiesenen Wegen geradelt werden darf. Wer das aber beim Hineinfahren in den Park übersieht, hat ein Problem.

Denn vom Biergarten führen die gleichen, von der anderen Seite nur für Fußgänger ausgeschilderten, Wege auch wieder weg - auf dieser Seite jedoch ohne Schilder. Wie eine Einbahnstraße also, an deren anderer Seite kein Einfahrt-Verboten-Schild angebracht ist.

Wer von hier losradelt, muss, wenn er von der Grünanlagenaufsicht erwischt wird, mit einem Bußgeld rechnen.

Nach Auskunft des Baureferats gilt im Hirschgarten grundsätzlich: Nur ein asphaltierter Weg parallel zur Arnulfstraße und die ausdrücklich für Radl ausgeschilderten Wege durch den Park dürfen befahren werden.

Im Rest des Parks heißt es dagegen: absteigen und schieben.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.