Das offene Bein – Ursachen und Behandlung
Isarvorstadt - In der "Dermatologischen Vortragsreihe" der Klinik Thalkirchner Straße informiert Dr. Stephanie Steckmeier am Dienstag über das offene Bein, ein Geschwür am Unterschenkel.
In ihrem Vortag in der Isarvorstadt statt.
"Beim offenen Bein, medizinisch auch als Ulcus cruris bezeichnet, handelt es sich um eine offene, meist nässende Wunde am Unterschenkel, die über lange Zeit nicht abheilt. Betroffen sind vor allem ältere Menschen, die durch verschiedene Grunderkrankungen vorbelastet sind. Häufigste Ursache sind Störungen des venösen Blutkreislaufes, vor allem Krampfadern. Die mangelnde Durchblutung des Gewebes ist auch ein Grund für die schlechte Heilungstendenz. Doch auch Tumore oder Infektions- und Systemerkrankungen können die Entstehung eines Beingeschwürs begünstigen. Allein in Deutschland leiden über eine Million Menschen an einem offenen Bein", schreibt die Klinik in ihrer Einladung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann? Dienstag, 17. September, 14.30 Uhr
Wo? Klinik Thalkirchner Straße, Aufenthaltsraum in der zweiten Etage, Thalkirchner Straße 48
Wieviel? Kostenlos
- Themen: