Das neue Katzenhaus wächst
Riem - Das Erdgeschoss steht schon, die Finanzierung wackelt noch: Seit September 2013 wird auf dem Gelände des Riemer Tierheims das neue Katzenhaus für 200 Tiere gebaut. Die Arbeiten gehen zügig voran.
Doch die mäßige Spendenbereitschaft der Münchner bereitet Kurt Perlinger, dem Vorsitzenden des Tierschutzvereins, Sorgen.
„Wegen Genehmigungs-Problemen konnten wir erst zwei Monate später anfangen zu bauen als geplant“, sagt Vereins-Chef Kurt Perlinger. Aber dank des milden Winters habe man die verlorene Zeit fast wieder gut gemacht. „Wenn wir noch fünf warme Tage haben und die Decke aufs Erdgeschoss betonieren können, sind wir im Plan.“
Dann könnten Ende des Jahres die ersten Katzen einziehen – wenn den Tierfreunden nicht das Geld ausgeht. Denn das Katzenhaus – das sich via Solarkollektoren und Wärmespeicher zu 90 Prozent selbst mit Energie versorgt – kostet 1,5 Millionen Euro. Ein Drittel zahlt die Stadt, ein Drittel der Verein.
Der Rest soll durch die Spendenaktion „Münchner rettet Eure Miezen!“ zusammenkommen. Aber bislang ist nicht einmal die Hälfte des Betrages eingegangen. „In München gibt es 150 000 Katzen, aber auch viele Gartenbesitzer und Vogelliebhaber, die Katzen hassen“, sagt Perlinger. „Das haben wir wohl unterschätzt.“
Wer helfen möchte, spendet an: Tierschutzverein München, Betreff „Katzenhaus“, Hypo, BLZ 700 202 70, Kto. 1700 170000.
- Themen:
- Tierheime