Das Marionettentheater bekommt mehr Geld

Das Marionettentheater wird für die Zukunft fit gemacht - bleibt aber 2014 geschlossen
Altstadt - "Aus Alt mach sicher", so heißt es ab 2014 im Münchner Marionettentheater. Um den geforderten Vorschriften des Brandschutzes nachzukommen, kommt es nächstes Jahr zu diversen Umbauten und Sanierungen im Theater. Das Haus wird zwischen Mai und Oktober 2014 geschlossen bleiben. Die neue Sicherheit kostet allerdings auch Einiges. Durch den Ausfall in der eigentlich regulären Spielzeit nimmt das Theater weniger ein. Einnahmen, die für den Umbau von Nöten wären.
Als die Stadt das Problem erkannte, versprach sie das Marionettentheater finanziell zu unterstützen. Um den Ausfall der Einnahmen kompensieren zu können, bekommt das Theater Hilfe von der Landeshauptstadt München. In Euro heißt das: einmalig 126.000 Euro und ab 2015 erhöht sich der Zuschuss jährlich um 20.000 Euro.
Klaus Peter Rupp, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion erklärt: „Das im Jahr 1900 eröffnete Münchner Marionettentheater gilt als das älteste nicht mobile Marionettentheater im deutschsprachigem Raum. Mit dem Umbau und dem Sanieren muss das Gebäude in der Blumenstraße 32 nächstes Jahr aktuelle Brandschutztechnik erhalten. Bei dieser Gelegenheit kommt es parallel zu weiteren Baumaßnahmen, die das Theater noch attraktiver machen sollen. Um den finanziellen Ausfall der Einnahmen kompensieren zu können, bekommt die Theaterleitung Hilfe von der Landeshauptstadt München. In Euro heißt das: einmalig 126.000 Euro und ab 2015 erhöht sich der Zuschuss jährlich um 20.000 Euro.“