Das Leben der Einfachen
Hadern (München) - Von 18 Uhr bis 19.30 Uhr dauert am Mittwoch, 20. März, der Ausflug in die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in der Haderunstraße 4 (Rückgebäude).
"Aus dem Gestern lebt das Heute" ist das Abtauchen in die Vergangenheit überschrieben. 150 Jahre Sozialgeschichte der arbeitenden Menschen haben ihren Niederschlag im Archiv der Münchner Arbeiterbewegung gefunden.
Briefe, Dokumente, Lebenserinnerungen, Plakate, Fotografien und Alltagsobjekte geben einen unmittelbaren Einblick in Arbeit und Leben der "einfachen Leute" in München.
Die Frauenbewegung in München ist ebenso im Archiv präsent wie die Arbeiter-Jugendbewegung der 1920er und 1930er Jahre. Hinterlassenschaften des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold finden sich ebenso wie Dokumente der Friedensbewegung der 1980er Jahre.
Eine Anmeldung für diesen Besuch (Kurs BS 221) ist erforderlich unter 7474 8520.
- Themen: