Das Kreuz mit dem Kreuz

Im Klinikum Bogenhausen informiert der Chefarzt über Ursachen und Behandlungsoptionen von Rückenschmerzen. Der Eintritt zur Infoveranstaltung ist frei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jeder fünfte Deutsche klagt über Rückenschmerzen.
dpa Jeder fünfte Deutsche klagt über Rückenschmerzen.

Bogenhausen - In Deutschland klagen etwa 22 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer über chronische Kreuz- oder Rückenschmerzen. Damit gehören sie zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt. „Das Kreuz mit dem Kreuz“ kann die unterschiedlichsten Ursachen haben.

Und auch wenn nicht jeder Rückenschmerz neurologisch ist, sollte er dennoch in jedem Fall von einem Neurologen abgeklärt werden. Das gilt vor allem dann, wenn die Schmerzen erstmals und sehr heftig auftreten oder sie mit ungewöhnlichen, gravierenden Begleiterscheinungen verbunden sind, wie Taubheitsgefühlen oder Lähmungserscheinungen.

Am Donnerstag, 21. November, informieren Chefarzt Professor Helge Topka und sein Team der Klinik für Neurologie, Klinische Neurophysiologie und Stroke Unit am Klinikum Bogenhausen von 17 bis 18.30 Uhr über akute und chronische Rückenschmerzen.

Dabei stellen die Spezialisten mögliche Ursachen und Behandlungsoptionen vor. Zudem erklären sie, welche Symptome lästig, aber harmlos sind und welche eine gefährliche Form der Rückenschmerzen erkennen lassen. Im Anschluss können die Teilnehmer den Referenten bei einem kleinen Imbiss persönliche Fragen stellen.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal (Erdgeschoss) des Klinikums an der Englschalkinger Straße 77 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.