Das kleinste Sinfonieorchester der Welt
Ein kleines Orchester, ganz groß: Musik von Robert Schumann wird am Donnerstag im Kleinen Konzertsaal des Gasteigs gespielt.
Haidhausen - In der Reihe „Hörakademie“ der Offenen Akademie der Münchner Volkshochschule (MVHS) spielt am Donnerstag, 15. Mai, um 20 Uhr im Kleinen Konzertsaal im Gasteig die „taschenphilharmonie“ unter der Leitung und Moderation von Peter Stangel die Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 von Robert Schumann.
Eine Generation nach Beethoven geboren, versuchte Robert Schumann die Idee einer „zyklischen“ Sinfonie zu verwirklichen, wie sie Beethoven als Gedanken-Ansatz in seiner Neunten vorformuliert hatte. Mit seinem ersten Entwurf unzufrieden, ließ er die Partitur lange liegen, bevor er sie – nach den Erfahrungen mit seinen anderen sinfonischen Werken – noch einmal neu fasste und als 4. Sinfonie herausbrachte.
Die vielfältigen motivischen und strukturellen Verweise und Verknüpfungen zwischen den einzelnen Sätzen arbeitet Peter Stangel mit der „taschenphilharmonie“, dem kleinsten Sinfonieorchester der Welt, gut hörbar heraus. Zunächst erklärt und demonstriert er zusammen mit seinen Musikern musikalische Besonderheiten, dann erklingt die Musik als Ganzes.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Hochschule für Musik und Theater, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München statt.
Was? Hörakademie mit "taschenphilharmonie"
Wann? Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr
Wo? Kleiner Konzertsaal, Gasteig