Das Kartoffelmuseum
Berg am Laim - Der Welt einziges Kartoffelmuseum steht wo? In München - genauer im schönen Stadtviertel Berg am Laim - und ganz genau: auf dem Kultfabrikgelände gleich neben dem Pfannimuseum.
Die Kartoffel, Kultobjekt und Kunstgegenstand, Fürstenspeise und Arme-Leute-Essen – das und noch viel mehr vereint das Multi-Talent bescheiden unter erdiger Schale. Die Karriere der Kartoffel – von den Andenbewohnern bis zur Gegenwart – präsentiert das Kartoffelmuseum seit 1996 in Berg am Laim, anhand von kunst- und kulturgeschichtlichen Dokumenten.
Träger dieses weltweit einzigen Kunstmuseums zum Thema Kartoffel ist die Stiftung Otto Eckart. 2006 wurde das Kartoffelmuseum um das Pfanni-Museum erweitert. In dieser neuen Abteilung wird die Geschichte des Markenartikels Pfanni von 1949 bis 1999 dargestellt.
Herzstück des Museums an der Grafinger Straße 2 ist eine umfangreiche Bildersammlung. Von Ölgemälden und Aquarellen über Stiche, Zeichnungen, Lithographien und Drucken bis zu naiver Hinterglasmalerei und moderner Grafik ist alles vertreten, was irgendwie mit der Kartoffel oder den aus ihr hergestellten Produkten zu tun hat.
Auch die Büchersammlung der Stiftung dokumentiert die Karriere der Kartoffel.
Entdeckt von Kolumbus, feierte der Kartoffelanbau in Deutschland 1997 sein 350-jähriges Bestehen. Zeitdokumente im Museum spiegeln auch den Wandel der Wertschätzung dieser bedeutenden Feldfrucht wider.
Das Museum ist in acht thematische Räume gegliedert: Von Inka-Gold übers Volksnahrungsmittel bis zur Galerie der Moderne.
Der Eintritt ist kostenlos. Führungen werden auch angeboten. Das Museum auf dem Kultfabrikgelände, Grafingerstraße 2, ist Dienstag bis Donnerstag nach Vereinbarung, Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen zum Kartoffelmuseum gibt's unter 089/ 404050 und hier.
- Themen: