"Das ist eine großartige Bilanz“

Sie haben das spannendste Rennen der Regatta in Bamberg geboten, sie sind 22 Mal als Erste über die Ziellinie gefahren, und sie haben am Ende sogar den Gesamtsieg errungen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mädchen-Doppelzweier (von links): Lena Depner, Enyo Azamati.
RGM/ho 2 Mädchen-Doppelzweier (von links): Lena Depner, Enyo Azamati.
Ein Rennen – zwei Siegerboote (von links): Jakob Bruckmoser, Martin  Newrzella, David Engelke, Leo Schröpfer.
RGM/ho 2 Ein Rennen – zwei Siegerboote (von links): Jakob Bruckmoser, Martin Newrzella, David Engelke, Leo Schröpfer.

Moosach/Bamberg - Gemeint sind die jungen Sportler der Rudergesellschaft München (RGM 72). „Das ist eine großartige Bilanz“, freut sich der Jugendtrainer Christoph Hannich: „Das lässt uns für die großen Regatten in den nächsten Wochen hoffen.“

Die RGM-Jungen (A) gingen mit zwei Doppelzweiern in ein Rennen: Leo Schröpfer mit David Engelke und Martin Newrzella mit Jakob Bruckmoser. Die beiden Boote haben sich vom Start weg nichts geschenkt und sich gleich an die Spitze gesetzt. Abwechselnd lagen sie vorne, holten in einem starken Schlussspurt alles aus sich heraus – und fuhren exakt zusammen über die Ziellinie. So wurden beide Boote Erster. Das hat es dort noch nie gegeben.

„Ein super Rennen“, findet Christoph Hannich. Die Jugendtrainer waren mit den 22 Siegen sehr zufrieden und glücklich. „Alle 40 Sportler der RGM haben gute Leistungen gezeigt“, urteilt Christoph Hannich. Für den Gesamtsieg gab es als Preis ein Paar Skulls.

Besonders hervorgetan haben sich dabei: Enyo Azamati, Kristina Engelke, Lena Depner, David Engelke, Jakob Bruckmoser, Martin Newrzella und Leo Schröpfer. Sie haben alle vier Siege in vier Rennen erreicht. Hannich: „Genauso überzeugten die Kinderruderer.“

Damit haben sich sechs RGM-Sportler in vier Bootsklassen für den nationalen Vergleich beim Bundeswettbewerb Anfang Juli in Hamburg qualifiziert: Max Möller-Holtkampmit Maximilian Reichelt und Max Fahle mit Jonas Ameluxen jeweils im Doppelzweier, Johanna Weiß und Kim Dittmar im Einer.

„Damit sind nun alle Vorbereitungs-Regattender Saison vorbei und wir stehen vor den Saison-Höhepunkten: Deutsche Jugendmeisterschaft (Ende Juni), der Bundeswettbewerb (Anfang Juli), die Bayrische Meisterschaft (Ende Juli) und das Landesfinale der Bayrischen Schulen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.