Das Giraffenhaus ist die neue Attraktion in Hellabrunn

Die Stadtsparkasse München hat den Neubau der Giraffensavanne im Tierpark Hellabrunn mit 3 Mio. Euro finanziert
von  Willi Bock
Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München, Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD) und Tierparkchef Andreas Knieriem eröffnen gemeinsam die neue Giaffensavanne im Tierpark Hellabrunn.
Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München, Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD) und Tierparkchef Andreas Knieriem eröffnen gemeinsam die neue Giaffensavanne im Tierpark Hellabrunn.

Die Stadtspar

Die Stadtsparkasse München hat den Neubau der Giraffensavanne im Tierpark Hellabrunn mit 3 Mio. Euro finanziert

Thalkirchen - Der Tierpark Hellabrunn ist damit um eine weitere Anlage reicher, die modernste Ansprüche hinsichtlich artgerechter Tierhaltung erfüllt.

Zur Eröffnung des neuen Giraffenhauses verlost die Stadtsparkasse München 900 Karten an ihre Kunden und weitere 100 Karten über ihre Facebookseite an alle Tierfreunde. "Die Giraffenfamilie in ihrem neuen, lichtdurchfluteten Haus zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Es war mir eine Herzensangelegenheit diesen würdevollen Tieren ein artgerechtes Zuhause zu geben", so Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem: "Der neue Stall ist fünf Mal größer als der alte im Elefantenhaus. Auch für die Besucher ist der Giraffenkontakt nun einzigartig. Nur durch eine Glasscheibe getrennt, kommt man diesen majestätischen Tieren sehr nah."

Sparkassenchef Harald Strötgen sagte bei der feierlichen Eröffnung der Anlage: "Als langjähriger Partner des Tierparks Hellabrunn setzen wir uns gern dafür ein, den Tierpark für die Tiere und die Besucher noch schöner zu machen. Nur artgerecht gehaltene Tiere fühlen sich wohl und nur Tiere, die sich wohlfühlen, machen dem Besucher Freude".

Die neue Giraffensavanne setzt neue Maßstäbe bei der Unterbringung der Hellabrunner Giraffen. Das rund 10.000 Quadratmeter große Areal ist den Feuchtsavannen Afrikas nachempfunden und befindet sich im zukünftigen Parkteil Afrika, der in das neu ausgerichtete Geo-Konzept des Tierparks eingegliedert ist. Zur Giraffensavanne, die innerhalb eines Jahres fertig gestellt wurde, gehört ein 770 Quadratmeter großes und sieben Meter hohes Schauhaus sowie eine zweistöckige Besucher-Plattform, die die Besucher über eine Brücke erreichen können.

Das holzverkleidete Giraffenhaus wurde von dem Architekturbüro dan pearlman aus Berlin gestaltet, die bereits mit aufregenden Architekturprojekten in Zoos auf der ganzen Welt auf sich aufmerksam gemacht haben: Sie zeichnen unter anderem verantwortlich für die "Lost Valley"-Erlebniswelt im südkoreanischen Yongin City und für die Hacienda Themenanlage im Zoo Köln.

Die Giraffensavanne bietet Platz für einen Giraffenbullen und bis zu vier weibliche Giraffen mit bis zu vier Jungtieren. Momentan leben drei Giraffen in der neuen Savanne: der Giraffenbulle Togo, die Giraffenkuh Kabonga und der im März geborene kleine Giraffenbulle Naledi. Weitere Giraffen werden folgen.

Zudem hat die Stadtsparkasse München die Patenschaft für den Hellabrunner Giraffennachwuchs übernommen und damit das Recht erhalten, den Namen des Jungtiers auszuwählen. Die Besucher der Facebookseite der Stadtsparkasse München wählten im April den Namen "Naledi", der auf deutsch "aufleuchtender Stern" bedeutet, aus.

Die Stadtsparkasse München ist langjähriger Partner des Tierparks Hellabrunn und hat bereits mehrere Großprojekte finanziert, zum Beispiel im Jahr 2007 das Orang-Utan-Paradies. Der kleine Naledi ist nach dem Orang-Utan-Mädchen Jolie und der Giraffenkuh Limber bereits das dritte Tierpatenkind der Stadtsparkasse München. Zur Eröffnung der Giraffensavanne verlost die Stadtsparkasse München insgesamt 1.000 Eintrittskarten. Informationen zur Verlosung unter www.sskm.de und auf der Facebookseite der Stadtsparkasse München.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.