Das erste Kunstareal-Fest

Auf Initiative des Förderkreises Kunstareal München findet am Sonntag, 15. September, das erste Kunstareal-Fest statt. Veranstalter: Landeshauptstadt und Freistaat Bayern.
von  AZ
So bunt präsentiert sich das Kunstareal online.
So bunt präsentiert sich das Kunstareal online. © ho

Maxvorstadt - Die ermöglichen den freien Eintritt in alle Museen und Ausstellungshäuser des Kunstareals. Unter dem Titel „Begegnungen. Das Kunstareal München“ stehen kulturelle Spaziergänge, Kunstführungen in den Museen, Workshops, Live-Musik, Filmvorführungen und weitere Attraktionen auf dem Programm.

Der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München haben 2009 auf Anregung und unter Beteiligung der Stiftung Pinakothek der Moderne vereinbart, die Museums-, Kunst- und Wissenschaftslandschaft rund um die Pinakotheken und den Königsplatz gemeinsam voranzutreiben und Strategien für eine bessere Vernetzung, Präsentation und Förderung zu entwickeln.

Unter dem Titel „Kunstareal München“ arbeiten Museen und Ausstellungshäuser, deren Freundes- und Förderkreise, Galerien und Kulturinstitutionen sowie Hochschulen und Publikum intensiv zusammen, um das Areal in seiner Vielfalt bekannter zu machen.

Die Zusammenarbeit wird von der Stiftung der Pinakothek der Moderne koordiniert und vom Förderkreis Kunstareal unterstützt. An dem Projekt sind neben Vertretern der Museen, der Hochschulen, des Freistaats Bayern und der Stadt München auch der Bezirksausschuss 3 (Maxvorstadt) und das Münchner Forum beteiligt.

Das Kunstareal umfasst 66 Hektar und liegt mitten in der Maxvorstadt. Zwischen der Heßstraße im Norden, der Türkenstraße im Osten, der Karlstraße im Süden und der Richard-Wagner-/Enhuberstraße im Westen konzentrieren sich auf engstem Raum staatliche und städtische Einrichtungen für Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Das Projekt „Kunstareal“ wurde bereits in Workshops, Ausstellungen und Befragungen mit der Öffentlichkeit diskutiert. Prozessbegleitend hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung in den Jahren 2010 und 2012 Stadtrat-Hearings durchgeführt.

Ab dem 16. September werden sich 100 zufällig ausgewählte Bürger für knapp eine Woche mit dem Kunstareal beschäftigen, ihre Ideen und Vorstellungen diskutieren und ein so genanntes Bürgergutachten erarbeiten.

Anfang nächsten Jahres soll das Bürgergutachten fertig sein und dem Stadtrat übergeben werden.

Unter www.muenchen.de und www.buergergutachten.com kunstareal sind Informationen zum Kunstareal München und zum Bürgergutachten zu finden.

Mehr Informationen zum 1. Münchner Kunstareal- Fest und das Programm unter www.kunstareal.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.