Das Bürgergutachten zum Kunstareal ist fertig

Zwei Münchner überreichen am Dienstag das Bürgergutachten zum Kunstareal an OB Christian Ude und die Stadtbaurätin Elisabeth Merk.
von  AZ
100 Bürger haben sich mit der Zukunft des Kunstareals auseinandergesetzt.
100 Bürger haben sich mit der Zukunft des Kunstareals auseinandergesetzt. © Stefan G. König

Maxvorstadt - Die Landeshauptstadt München hat erstmals ein Bürgergutachten durchführen lassen: Mehr als 100 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Personen aus München und der Region haben sich im September 2013 in einem intensiven Prozess mit dem Kunstareal München auseinandergesetzt und Empfehlungen erarbeitet, wie das Umfeld der Pinakotheken in der Maxvorstadt einmal aussehen soll.

Das fertige Bürgergutachten „Kunstareal München“ wird im Rahmen der Ausstellung „Zukunft findet Stadt 2014“ am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr in der Rathausgalerie vom jüngsten und ältesten Bürgergutachter Oberbürgermeister Christian Ude und Stadtbaurätin Elisabeth Merk überreicht.

Im Rahmen der Veranstaltung werden das Verfahren und die Ergebnisse des Bürgergutachtens von den Auftragnehmern, Professor Dr. Hilmar Sturm und Benno Trütken von der Gesellschaft für Bürgergutachten – gfb, vorgestellt und erstmals ein Kurzfilm von Moritz Binder, Student der Hochschule für Fernsehen und Film, zum Bürgergutachten „Kunstareal München“ gezeigt.

Das Bürgergutachten ist ab Mittwoch, 26. Februar, im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Plantreff, Blumenstraße 31, erhältlich oder als Datei online abrufbar.

Die Ausstellung „Zukunft findet Stadt 2014. München: Kontinuität und Aufbruch – Projekte und Programme aus zwei Jahrzehnten Stadtentwicklung“ ist noch bis 9. März täglich von 11 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie, Marienplatz 8, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.