Das Baureferat dreht die Brunnen an
Altstadt - Die Winterpause ist vorbei: Die Stadt eröffnet die diesjährige Brunnensaison am Richard-Strauss-Brunnen in der Neuhauser Straße. Ab Donnerstag, 17. April, 11 Uhr, fällt das Wasser wieder über die flache Schale hinab in das Brunnenbecken und lädt Passanten in der Fußgängerzone zum Ausruhen und Erfrischen ein.
Mitte März hat das Baureferat damit begonnen, die 187 städtischen Brunnen von ihrer Winterverschalung zu befreien und zu reinigen. Etwa 4.400 Quadratmeter Holzabdeckungen schützten die Brunnen vor Frostschäden; jeder einzelne dieser hölzernen „Wintermäntel“ wurde maßgeschneidert. Ungefähr sechs Wochen dauert es, bis die nummerierten Holzteile komplett entfernt sind. Spätestens Mitte Mai wird das Baureferat sämtliche städtischen Brunnen frisch herausgeputzt und aufgedreht haben.
2014 jährt sich der Geburtstag von Münchens berühmtem Komponisten Richard Strauss zum 150. Mal. Seine Opern „Salome“ und „Rosenkavalier“ werden bis heute an bedeutenden Häusern in der ganzen Welt gespielt.
Der Brunnen zum Gedenken an Richard Strauss wurde in den Jahren 1961 und 1962 von Prof. Hans Wimmer geschaffen und an der Alten Akademie in der Neuhauser Straße errichtet. Der Brunnen besteht aus einer Bronzesäule, die eine Wasserschale trägt. Auf der Säule sind dramatische Szenen aus der Oper „Salome“ als Reliefs dargestellt. Der Wasserschleier symbolisiert den Tanz der Salome.
- Themen:
- Richard Strauss