Das Atomic lebt!
Altstadt - Die orangefarbenen Lampions, das Türschild aus Buntsteinmosaik und – natürlich – der silberne Lamettavorhang: Wer den Namen „Atomic Café“ hört, hat sofort ein Bild im Kopf. Es ist eine Mischung aus psychedelischem 60er-Jahre-Schick und moderner Retro-Kultur. Sehr hübsch – am liebsten hätte man in diesem Club mehr als nur seine Nächte verbracht.
Ende vergangenen Jahres musste das Atomic Café schließen. Der Vermieter der Clubräume in der Neuturmstraße wollte etwas Neues. Ganz München war traurig – und wenn nicht ganz München, dann zumindest die Indie-Szene.
Wie jetzt bekannt wurde lebt das Atomic allerdings weiter: Die Betreiber haben dem Münchner Stadtmuseum die Inneneinrichtung des Clubs vermacht: Sitzbänke, Schaukästen, Speisekarten – alles ist nach wie vor vorhanden. Der Wiederauferstehung des legendären Clubs steht also nichts im Weg – zumindest als Teil einer Ausstellung.
- Themen:
- Münchner Stadtmuseum