Das alte Menzing: Fotos aus den letzten hundert Jahren
Menzing - Die AZ-Serie "Foto-Schätze der AZ-Leser" ist nicht nur ein voller Erfolg, sie ist zu einem echten Selbstläufer geworden.
Dieses Mal zeigen wir Fotos aus dem Fundus von AZ-Leser Alexander Bauer. Er schreibt:
"Mit größtem Vergnügen verfolge ich Ihre Fotoaktion zu Bildern vom alten München. Ich hoffe, sie läuft noch recht lange, da ich da noch einiges beisteuern könnte. Bislang hat mir lediglich die Zeit gefehlt, die Bilder zu digitalisieren. Ich bin selbst leidenschaftlicher Fotograf von Kindesbeinen an und freue mich natürlich auch immer darüber, wenn die AZ ein Bild im ,Leserforum‘ veröffentlicht.
Darüber hinaus bin ich (leider) auch leidenschaftlicher Sammler und historisch interessiert. Da liegt es nahe, auch historische Bilder mit regionalem Bezug zu sammeln. Bei Besuchen von Flohmärkten, aber auch bei Haushaltsauflösungen oder wenn, wie bei uns im Viertel leider an der Tagesordnung, Gebäude vor dem Abbruch ausgeräumt werden, konnte ich schon viele Fotodokumente oft buchstäblich in letzter Sekunde aus dem Container retten. Auf die Schnelle habe ich mal einen bunten Querschnitt von Aufnahmen von den 20er Jahren bis zu den 70ern und 80ern zusammengestellt. Die Fotos befassen sich mit dem heutigen Münchner Stadtteil Obermenzing, in dem ich aufgewachsen bin und der bis 1939 eine eigenständige Gemeinde und dem Amtsgericht Dachau (heute Kreis) zugehörig war.
Wenn man die alten Bilder aus der Vorkriegszeit so betrachtet, fällt mir auf, dass sich eigentlich bis in die 70er Jahre, die ich dort selber als Kind noch erlebt habe, eigentlich nicht allzu viel verändert hatte. Erst ab den frühen 90er Jahren setzte ein rapider Wandel ein, gerade in Bezug auf Bebauung und Verdichtung, der derzeit seinen Höhepunkt erreicht und das Gesicht auch dieses Stadtteiles massiv und nicht unbedingt zu seinen Gunsten verändert."
Herzlichen Dank für die Fotos – und viel Spaß auf dieser Münchner Zeitreise!
- Themen: