Dallmayr gibt auf: Der "Alte Hof" verlässt den Alten Hof in der Altstadt von München

Nach fünf Jahren gibt Dallmayr das fränkische Restaurant mit Weinbar in der Altstadt von München auf. Vor allem in den Wintermonaten sei das Restaurant zu versteckt gelegen.
von  Jasmin Menrad
Bis Ende August wird der "Alte Hof" noch im Alten Hof in der Altstadt sein.
Bis Ende August wird der "Alte Hof" noch im Alten Hof in der Altstadt sein. © Petra Schramek

Altstadt - Im Alten Hof auf dem Hof in der Sonne zu sitzen und einen Frankenwein zu trinken – das mögen sowohl Münchner als auch Touristen. Aber nur das Sommersonnesitzen allein hat nicht gereicht. Denn Ende August ist im Restaurant Alter Hof Schluss.

"Wir wollen es nicht weiterbetreiben", sagt Sunny Randlkofer, Sprecherin von Dallmayr. Der Alte Hof gehört dem Freistaat, Pächter des vertraglich auf die Förderung des Frankenweins verpflichteten Restaurant ist der fränkische Weinbauverband, der das Restaurant im Jahr 2013 an das benachbarte Feinkosthaus Dallmayr vermietet hat. Hier wird fränkisch gegessen und getrunken, die Weinbar hat bis 1 Uhr geöffnet. Bis zum 31. August läuft der Mietvertrag, doch Dallmayr wird nicht verlängern.

Das Restaurant soll bleiben, wie es ist

"Die Sommermonate mit dem schönen Hof waren zufriedenstellend, doch in den kälteren Monaten ist das Restaurant zu versteckt", sagt Randlkofer. Der fränkische Weinbauernverband ist schon in Gesprächen mit interessierten Wirten. "Wir arbeiten an einem neuen Konzept, gehen aber nicht davon aus, dass umgebaut werden muss. Es sind ja so schöne Räumlichkeiten", sagt Hermann Schmitt, Geschäftsführer der Frankenweine.

Mehr Nachrichten aus München finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.