Cuentos del Sur
Ein Konzert mit Ricardo Volkert und Jost Hecker gibt es in der Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cremer-Straße 8, im dritten Stock am Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr.
Riem - Mit rassiger Flamencogitarre, virtuosem Violoncello und Gesang begeben sich die beiden Musiker auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt.
Im Gepäck: traditioneller Flamenco (Soleares, Alegrías,), andalusische Volkslieder (Zorongo, Sevillanas) und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.).
Orte und Zeiten werden durchquert, von den Tavernen und Gassen der Dörfer und Städte, von Granada, Cádiz und Sevilla an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Romanzen, Rumbas und Balladen.
Sie treffen auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende Geschichten über Land & Leute, von der Vergangenheit ins Heute, auf Geschichten über Poeten und Banditen, über Heilige und Sünder – Geschichten aus dem Süden.
Daraus formen sie mit ihrer Musik ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft.
Ricardo Volkert ist Preisträger internationaler Songwettbewerbe. Er ist Gitarrist und Sänger der bekannten Münchner Flamencoformationen La Puerta Flamenca und Locos por la Rumba.
Jost Hecker ist ein sehr begehrter Cellist, der seit 1983 mit dem Modern String Quartet Auftritte bei zahllosen Festivals und Konzertreihen weltweit absolviert. In diesem Ensemble entwickelte er eine hochpersönliche und unverwechselbare Tonsprache, die durch ihre überschäumende Vitalität und fulminante Improvisationskunst besticht.
Heckers erstaunliche Vielseitigkeit, auch als Arrangeur und Komponist, macht ihn zu einem begehrten Partner zahlreicher Künstler wie Charlie Mariano, Klaus Doldinger, Franz Wittenbrink, Hermann Breuer, Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Azhar Kamal und Vladimir Ivanoff (SARBAND).
Die Schauspieler Gert Anthoff und Michael Lerchenberg begleitet Jost Hecker bei ihren aktuellen literarischen Soloprogrammen.
Der Eintritt kostet 12/ermäßigt 9 Euro.
- Themen:
- Konstantin Wecker