CSU: Die BA-Kandidaten sind gewählt

Neue Mannschaft für den BA Neuhausen-Nymphenburg: Am Mittwoch haben die vier CSU-Ortsverbände im Gebiet des BA 9 ihre Liste für die Bezirksausschuss-Wahlen aufgestellt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neuhausen - Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 geht die CSU in Neuhausen-Nymphenburg mit einer geschlossenen Mannschaft ins Rennen.

Bei der Aufstellungsversammlung am 4. Dezember wurden die Kandidaten mit knapp 95 Prozent der Stimmen nominiert.

Die CSU-Liste für den Bezirksausschuss führt der 31-jährige Kommunikationsberater Leonhard Agerer an. Angerer kandidiert außerdem auf Platz 42 der CSU für den Stadtrat.

„Gerade nach den deutlichen Verwerfungen innerhalb der SPD, haben wir gezeigt, dass Stadtteilpolitik auch anders geht. Mit einer guten Mischung aus Alt und Jung, erfahrenen BA-Mitgliedern und Newcomern quer durch alle Berufe, gehen wir nun optimistisch in den Wahlkampf“, sagt Agerer, „für uns spielen stadteilrelevante Themen die entscheidende Rolle, nicht Personalquerelen.“

Die CSU hat das Ziel, ihre bisherigen zehn Sitze um vier bis fünf zusätzliche Plätze im Stadtteilparlament zu vermehren.

Auf Platz zwei kandidiert die Projektmanagerin Gudrun Piesczek.

Im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit konzipierte sie einen Großteil der Bebauung an der Bahnachse zwischen Hackerbrücke und Pasing. Somit sei sie die richtige Kandidatin für städtebauliche Fragen und Entwicklungen, heißt es in einer Miteilung des CSU.

Ihr folgt ein Block aus erfahrenen Stadtteilpolitikern. Mit Sabine Nasko, Susanne Mayer, Pia Philipp und Wolfgang Schwirz, der auch für den Stadtrat kandidiert, auf den Plätzen drei bis sechs finden sich hier Kompetenzträger aus den unterschiedlichen Bereichen der BA-Politik.

In den letzten sechs Jahren haben sie sich für viele stadtteilrelevante Themen eingesetzt, sei es der Kulturpavillion am Romanplatz, die Untertunnelung der Landshuter Allee, der Erhalt des Bürgerbüros oder die Neukonzeption des Taxisgartens. 

Auf den folgenden Plätzen finden sich Dr. Tobias Bitterer (7), Vorsitzender des Vereins Comicaze - dem Zusammenschluss der Comiczeichner in München – und damit schwerpunktmäßig im Bereich Kultur engagiert.

Auf Platz acht steht Asko Hochdorn, Vorsitzender der CSU Gern, ihm folgen Kristina Frank (9), Richterin und Stadtratskandidatin der CSU, Barbara Roth (10), Arnold Vitez (11), Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Sobotta (12), Bezirksrätin Sabine Schuster (13), Matthias Dörfel (14) und der Vorsitzende der Jungen Union Neuhausen-Oberwiesenfeld, Laurenz Kiefer (15).

Auf den weiteren Plätzen bis 41 sind viele engagierte Mitglieder der CSU-Verbände.

Die vier amtierenden BA-Mitglieder auf den vorderen Plätzen freuen sich auf die Zusammenarbeit in der neuen, verjüngten Fraktion: „Wir sind stolz auf diese tolle Liste – gleichzeitig wollen wir uns bei den scheidenden Mitstreitern des jetzigen BA bedanken; sie haben durch ihren freiwilligen Verzicht auf eine weitere Kandidatur diese Verjüngung der CSU-BA-Fraktion ermöglicht“, sind sich Susanne Mayer, Pia Philipp, Wolfgang Schwirz und Sabine Nasko einig.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.