CSU besucht Fränkische Schweiz

Pasing - Die fast 40 Mann starke Gruppe startete am Samstagmorgen mit viel guter Laune gen Norden. Erster Höhepunkt war die Besichtigung der Teufelshöhle in Pottenstein, wo die Teilnehmer jahrtausendealte Stalagmiten- und Stalagtiten-Kompositionen bewunderten.
Auf der benachbarten Sommerrodelbahn wurden kleine Wettrennen ausgeführt, bei denen natürlich der Spaß im Vordergrund stand. Vor dem Mittagessen mit fränkischen Spezialitäten wurde die Dreifaltigkeitsbasilika in Gößweinstein besichtigt.
Dieser Prachtbau, der von außen, aber vor allem im Inneren für Staunen sorgt, zog die Jungen und Alten gleichermaßen in den Bann. Aber was wäre ein Ausflug in die Fränkische Schweiz ohne eine Wanderung und die Besichtigung einer Burgruine?
Frisch gestärkt vom Mittagessen zogen die Pasinger zur Ruine Neideck, die oben auf einem Felsen mitten in der Landschaft thront. Doch die Ankunft der Altbayern in Franken hatte sich herumgesprochen und so wurde die Gruppe überfallen und zum Teil in Ketten gelegt.
Zum Glück wurden alle Gefangenen von einem guten Ritter befreit. Um wieder zu Kräften für den Rückweg zu kommen, gab es kühles Bier und guten Schnaps aus der Region.
Am Abend tafelte die Gesellschaft bei einem ritterlichen Mahl in geselliger Runde. Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen der Stadt Bamberg. Die Altstadt, die Weltkulturerbe ist, wurde den Pasingern mit kleinen Anekdoten und interessanten Details näher gebracht: bestaunt wurden das Rathaus, der Dom, berühmte Brauereigaststätten wie das Schlenkerla und vieles mehr.
Zum Mittagessen führte der Weg wieder zurück in die idyllische Fränkische Schweiz, um in einem typischen Ausflugsgasthof inmitten der Natur Spargel, Schäuferla und andere Köstlichkeiten zu genießen.
Der letzte Programmpunkt war die Besichtigung einer Schnapsbrennerei. Sowohl die traditionellen Obstbrände mit regionalen Früchten als auch Exotisches wie ein Granatapfelbrand wurden bei Sonnenschein gekostet, nachdem der Hausherr einige Einblicke in die Künste der Schnapsbrennerei gewährt hatte.
In dieser lockeren Runde ließen die Teilnehmer auch nochmals die beiden ereignisreichen Tage Revue passieren. Am Sonntagabend kehrten die Wochenendausflügler zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken nach Pasing zurück.