CSU: Bauchschmerzen bei Luxusbau
Neuhausen - „Massive Bauchschmerzen“ hat der BA-Spitzenkandidat für Neuhausen-Nymphenburg und Stadtratskandidat Leonhard Agerer bei den Luxusplanungen der LBBW Immobilien und Bauwerk Capital an der Friedenheimer Brücke. „Auch wenn die Baugenehmigung noch nicht erteilt ist, gehen die Investoren schon offensiv in die Vermarktung. Bei Quadratmeterpreisen bis 11.000 Euro, einem Rezeptionisten am Eingang und eigenem Fitnessstudio wissen wir, welches Klientel sich hier einkaufen wird.“
Der Baugrund von „Wohnen im Friends“ ist im Bebauungsplan als „Kerngebiet“ festgelegt. Somit sind Wohnungen eigentlich nur bedingt möglich. Jetzt sind 260 Luxuswohnungen in zwei 53 Meter hohen Bauwerken von der LBBW Immobilien geplant. Im Umgriff des geplanten Neubaus, zu dem auch ein Hotelkomplex gehört, befinden sich lärmintensivere Einrichtungen. „Aus Erfahrungen bei der Freiheizhalle wissen wir, wie schnell sich eine Beschwerdespirale entwickeln kann“, so Agerer.
Neben dem DHL-Standort am ehemaligen Deutschmanngelände befindet sich auch das Grundstück des Backstage in unmittelbarer Hör- und Sichtweite. Nach über 20 Jahren Standortsuche hat das Backstage dort seine gesicherte Heimat gefunden. Auch hat Neuhausen-Nymphenburg beim Wohnprojekt „Gern 64“ schon schlechte Erfahrungen mit Bauwerk Capital gemacht. Regelmäßig beschweren sich Bewohner über Lärmbelastungen durch den TSV Gern und durch den dort befindlichen Abenteuerspielplatz.
Obwohl die Freizeiteinrichtungen in der Umgebung bekannt waren, wurde nicht in ausreichendem Maße beim Verkauf der Wohnungen darauf hingewiesen und zu wenig für den Lärmschutz getan – damit waren die Probleme vorprogrammiert. „Für uns als CSU ist es ein Kernanliegen, dass weder der Standort des Neubaus noch die Diversität des Angebots im Backstage leiden. Daher ist im Zuge der Baugenehmigung besonders auf Schallschutz zu achten,“ so Agerer.
Außenveranstaltungen wie das Free&Easy-Festival oder der Nachtbiergarten müssten im Vorfeld in die Schallschutzkonzepte einbezogen werden. Das international geachtete Backstage ist wichtiger Kulturstandort für das Viertel. Die CSU freut sich zwar über kreative Architektur und Wohnkonzepte, die aber nicht zu Lasten bestehender Einrichtungen des Viertels gehen dürfen. Das müsse bei Konzeption, Planung berücksichtigt werden. Die zukünftigen Bewohner und Neubürger in Neuhausen sollten ehrlicherweise wissen, wie ihr Lebensumfeld tatsächlich aussieht und was sie dort vorfinden.
- Themen:
- CSU
- Freiheizhalle