Containerbahnhof: Fast wie im Spielzeugland

Stadtspaziergänger und AZ-Fotograf Sigi Müller schaut sich diesmal am Containerbahnhof im Münchner Osten um – und bekommt prompt ein bisschen Fernweh.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An den Joystick darf nur er: Kranführer Herr Jacob hebt hoch oben in seiner Kran-Kabine einen Container an.
Sigi Müller 7 An den Joystick darf nur er: Kranführer Herr Jacob hebt hoch oben in seiner Kran-Kabine einen Container an.
Der Ausblick aus der Kabine des Krans - nur für Schwindelfreie.
Sigi Müller 7 Der Ausblick aus der Kabine des Krans - nur für Schwindelfreie.
Welche Farbe sollte ein „Evergreen“-Container auch sonst haben?
Sigi Müller 7 Welche Farbe sollte ein „Evergreen“-Container auch sonst haben?
Mit einem Spezialträger wird der grüne Koloss scheinbar spielend leicht verfrachtet...
Sigi Müller 7 Mit einem Spezialträger wird der grüne Koloss scheinbar spielend leicht verfrachtet...
...und auf einen bereitstehenden Lastwagen gehoben.
Sigi Müller 7 ...und auf einen bereitstehenden Lastwagen gehoben.
Hamburg, China, Dänemark - beim Blick auf die Container kann man schon mal Fernweh bekommen.
Sigi Müller 7 Hamburg, China, Dänemark - beim Blick auf die Container kann man schon mal Fernweh bekommen.
Von oben so klein - aus der Nähe sind die Container gar nicht so winzig.
Sigi Müller 7 Von oben so klein - aus der Nähe sind die Container gar nicht so winzig.

Riem - Wir kennen alle die alten Schwarz-Weiß-Filme, in denen Frachten in Form von Säcken oder Kisten auf geduckten Schultern von Schiffen oder aus Waggons geschleppt werden. Diese Bilder sind mittlerweile Geschichte, denn seit 100 Jahren gibt es Container, die weltweit in standardisierten Größen eingesetzt werden.

Ein Tor zur Welt – wenn es auch kleiner sein mag als der Hamburger Hafen – finden wir in der Nachbarschaft von Hofbräu und der Münchner Messe: die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) mbH. Besser bekannt auch als Umschlag- oder Containerbahnhof. Container aus aller Welt werden hier umgeschlagen, von der Bahn auf Lkw oder von Lkw auf die Bahn. Dann gehen sie von hier aus weiter auf ihre Reisen, und man bekommt ein bisschen Fernweh, wenn man Aufschriften aus China oder anderen fernen Ländern liest. Auch wenn China draufsteht, kann der Container allerdings ganz schlicht auch, sagen wir, aus Duisburg kommen, erklärt mir Herr Prey, der Leiter des DUSS-Terminals in Riem, mit dem ich unterwegs bin.

Lesen Sie hier: AZ-Stadtspaziergänger - 1000 Stunden für ein Porträt

Container sind nur große Warenbehälter und werden eingesetzt, wo sie benötigt werden und zur Verfügung stehen. Kreuz und quer über den Erdball. Doch ein Hauch von weiter Welt bleibt – trotz Duisburg.

Im September 1992 wurde das Terminal im Münchner Osten in Betrieb genommen. Strategisch ist es in günstiger Lage zur A94 und A99 und verfügt über eine direkte Schienenanbindung an die Hauptstrecke in allen Richtungen. Natürlich klettern wir über eine Wendeltreppe auch in eine Kran-Kabine, und ich kann zusehen, wie Herr Jacob Container von Eisenbahnwaggons hebt – und natürlich darf ich auch einmal in den Kranfahrersessel und sehe unter mir, dass da noch viel Arbeit auf den Kranfahrer wartet, nur von den Knöpfen und Schaltern und Joysticks muss ich die Finger lassen.

Ich war vor etlichen Jahren schon einmal hier. Damals hatte ich den Auftrag von einer großen Transport- und Logistikfirma, zwei Container zu fotografieren, die aus Taiwan kamen und in die – damals noch im Bau befindliche – Allianz Arena geliefert wurden. Diese enthielten die großen LED-Stadionanzeigen, die Bayern-Fans (und die Sechzger auch) sicher gut kennen. Der Transport wurde vom Start bis zum Ziel dokumentiert. Und ich hatte den Teil ab dem Umschlagbahnhof bis in den Bauch des Stadions übernommen.

In der letzten Woche war ich ja mit dem Hubschrauber über der Münchner Messe unterwegs und konnte bei schönstem Wetter auch Fotos vom Umschlagbahnhof machen. Wie kleine bunte Metallkästchen wirkten die Container und wie Spielzeugautos die Lkw.

Lesen Sie hier: Der Stadtspaziergänger beweist es - München ist bunt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.