Container als Müllkippe!

Am Pullacher Platz türmen sich Flaschen und stinkende Abfälle. Kein Einzelfall. So erklärt das private Entsorgungsunternehmen die Situation.
Gunnar Jans |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Container sind voll. Davor türmt sich der Abfall.
privat Die Container sind voll. Davor türmt sich der Abfall.

Die Container sind überfüllt, der Platz davor gleicht einer wilden Müllkippe. Das Entsorgungs-Unternehmen sagt, die Anfahrt sei oft wegen parkender Autos nicht möglich. Wird der Standort geschlossen?

Thalkirchen - Mehr als einhundert Wasser-, Limonaden- und genauso viele Weinflaschen (die Isar, das Freizeit- und Freilufttrinkparadies im Münchner Süden ist ja nicht weit entfernt), inzwischen aber auch zahlreiche Plastiktüten mit unsortiertem Müll sowie nicht ausgespülte Lebensmitteldosen - die Ecke mit den Container für Altglas und Verpackungsmaterialien am Pullacher Platz in Thalkirchen gleicht eher einer wilden Mülldeponie als einer Wiederverwertungs-Sammelstelle.

Ringsum die fünf Container an der Seite des zur Thalkirchner Straße gelegenen Parkplatzes waren übers Wochenende und am Montagvormittag die Flaschen verteilt, so dass es kaum möglich war, die Container zu erreichen.

Hätte aber auch nichts gebracht. Deren Einwurflöcher waren längst mit Flaschen verstopft, und auch oben auf den Containern türmten sich bereits die Flaschen.

Leider kein seltenes Bild: Gerade hier am Pullacher Platz, vor allem am Wochenende, türmt sich der Flaschenmüll immer wieder rund um die regelmäßig überfüllten Container.

Zwar ist der Wertstoffhof in der Thalkirchner Straße 280 keine 200 Meter entfernt, doch wird dort kein Altglas angenommen – schräg gegenüber auf dem Dietramszeller Platz aber sind die Container fast leer und bestens nutzbar.

Trotzdem entsorgen immer mehr Thalkirchner weiter ihre Flaschensammlung am ohnehin vollgemüllten Pullacher Platz.

Ein unmöglicher Zustand, der auch beim privaten Entsorgungsunternehmen Remondis, für das Duale System in München zuständig, bekannt ist. Dort verwehrt man sich gegen den Vorwurf, zu selten die Container zu leeren. Weil abgestellte Autos auf dem Parkplatz am Pullacher Platz immer wieder die Anfahrt der Remondis-Lastwagen erschwerten, sei der Abtransport zuweilen nicht wie geplant möglich gewesen.

Das Problem am Pullacher Platz trete häufiger auf und sei so schwerwiegend, dass man dem Bezirksausschuss bereits vorgeschlagen habe, die Sammelstelle am Pullacher Platz zu schließen, heißt es bei Remondis.

Ein Begehungstermin mit dem Bezirksausschuss solle bald stattfinden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.