Clowns ohne Grenzen in Georgien

Altstadt - Dass Bundeswehrsoldaten und Ärzte in Krisengebiete der Welt reisen, ist bekannt. Aber auch Clowns gehen inzwischen dorthin, wo es weh tut – an Orte, die geprägt sind von Krieg, Naturkatastrophen und sozialer Ungerechtigkeit.
Dort geben sie psychologisch positive Wirkung des Humors an die von schweren Schicksalsschlägen betroffenen Menschen weiter.
Die Schauspielerin und Clownin Miriam Brenner stellt an diesem Abend die spannende, aufreibende und dennoch oft lustige Arbeit von „Clowns ohne Grenzen“ vor und berichtet von aktuellen Projekten.
Die eindrücklichen Bilder der Ausstellung hat Fotograf Manfred Lehner gemacht. Sie erzählen von großen Auftritten in Lagern und intensiven Workshops für Kinder und Helfern in Krisengebieten.
Veranstaltungsort ist die Evangelische Stadtakademie München in der Herzog-Wilhelm-Straße 24.
Regulär geöffnet ist die Ausstellung von 6. bis 30. Juni.