City Golf Center in Freimann: Abschlag mit Ablaufdatum - Petition gestartet

Martin Horaks Golfplatz ist in Gefahr, denn das Gelände wurde verkauft – er hat nun eine Petition gegen die Bebauung von Sportflächen gestartet.
Annika Schall |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut im Schwung an der Driving Range: Martin Horak, Betreiber des City Golf Centers.
Daniel von Loeper Gut im Schwung an der Driving Range: Martin Horak, Betreiber des City Golf Centers.

Freimann - Morgens beginnt der Betrieb im City Golf Center an der Freisinger Landstraße langsam. Zwei Männer trainieren ihren Abschlag auf der Driving Range, ein weiterer übt das Einlochen auf dem Putting Green. "Später kommen dann die, die hier ihre Mittagspause verbringen und die Studenten", sagt Martin Horak, Betreiber der Anlage.

Das City Golf Center soll den Sport für alle zugänglich machen. Eine Mitgliedschaft gibt es nicht. Wer spielen will, holt sich für 10 Euro 50 Bälle und legt los. Auch elitäre Golfclubatmosphäre, inklusive Dresscode, sucht man hier vergeblich. Horak selbst trägt an diesem Tag Bergschuhe. "Hier braucht niemand Berührungsängste haben", sagt er.

Die ganze Anlage wurde verkauft

Doch die Tage des Abschlags in entspannter Atmosphäre sind gezählt. Denn Horak hat die Anlage lediglich von der Turnerschaft Jahn gemietet. Die hat einen Großteil des Geländes an die Bayerische Hausbau verkauft, nachdem die Stadt einen Kauf schon vor einigen Jahren abgelehnt hatte.

Zunächst ging es nur um den Verkauf des südlichen Teils des Areals, doch seit eines Stadtratsbeschlusses Anfang des Jahres fallen auch Horak und sein Golfplatz in den Umgriff des von der Bayerischen Hausbau geplanten Projektes.
Die Pläne des Investors zeigen Wohnungen statt Driving Range. Horaks Mietvertrag mit der Turnerschaft läuft noch bis Juli kommenden Jahres, je nachdem, wann die Bauarbeiten beginnen, besteht die Chance auf Verlängerung über Jahresmietverträge.

Schon einmal musste der Golfplatz weichen

Horak sieht den Verkauf, insbesondere an ein privates Unternehmen, kritisch: "Ich weiß, die Stadt braucht Wohnungen, aber hier fällt ein schönes Gelände für alle einem Luxusinvestor zum Opfer." Die Befürchtungen des 63-Jährigen sind nicht ganz unbegründet. Zwar sagt die Bayerische Hausbau zu, rund 30 Prozent der Wohnungen für geförderten Wohnungsbau vorzusehen. Bei einem anderen Großprojekt des Unternehmens, dem alten Paulaner-Gelände in der Au, wurden zuletzt aber auch Preise für Eigentumswohnungen zwischen 9.000 und 20.000 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Hoch oben: Mit dem Heißluftballon über München

Es ist zudem bereits das zweite Mal, dass Horak und sein Golfplatz einem Investor weichen müssen. Wo früher das erste City Golf Center war, steht heute unter anderem ein Fast-Food-Lokal.

Petition für mehr Breitensport in der Stadt

Horak sucht derzeit nach einer neuen Heimat für seinen Golfplatz, sieht in seinem Schicksal aber auch ein größeres Problem: "Für Breitensport und Grünflächen gibt es immer weniger Platz in der Stadt." Deshalb hat er jetzt eine Petition gestartet. Mit "Stoppt die Bebauung der Grün- und Sportflächen in München!" hofft er, über die Online-Plattform "Avaaz" Aufmerksamkeit für das Thema zu gewinnen.

Dass das für ihn und seinen Golfplatz vermutlich schon zu spät ist, weiß er: "Für mich erhoffe ich mir nicht viel, obwohl ich natürlich ein Interesse daran habe, dass es hier weiterläuft. Aber mir geht es auch um Grundsätzliches und darum, dass nicht immer alles gleich zubetoniert wird."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.