Circus Krone in München: Nashorn Tsavo wird zum Botschafter seiner Art

Am Donnerstag beginnt das neue Programm im Circus Krone, noch von der verstorbenen Prinzipalin entworfen.
Maxvorstadt - Er ist 44 Jahre alt, 3,5 Tonnen schwer und wahrlich eine imposante Erscheinung: das Breitmaul-Nashorn Tsavo. Seit 2008 lebt es in der Obhut des Circus Krone - seit sein ursprüngliches Zuhause, der Circus Barum, endgültig seine Zelte abgebrochen hat.
Nur in zwei Programmen war Tsavo bislang bei Krone zu sehen, doch heuer ist es wieder soweit. Ab kommendem Donnerstag, 1. März, wird der Nashornbulle die Besucher erneut begeistern, wenn er mit Tierlehrer Martin Lacey jr. die Manege umrundet. Heuer hat der beinah zutrauliche Koloss noch eine weitere Aufgabe zu erfüllen.
"Tsavo wird zum Botschafter für seine vom Aussterben bedrohten Artgenossen", sagt Tiertrainerin Jana Lacey-Krone, die neue Zirkus-Chefin (seit dem Tod ihrer Adoptivmutter Christel Sembach-Krone im Juni letzten Jahres). Zusammen mit ihrem Mann, Martin Lacey, unterstützt sie den gemeinnützigen Verein "Go for Rhino", der sich gegen Wilderei und für den Schutz von Nashörnern einsetzt.
31 Spitzen-Artisten aus zwölf Nationen
In Südafrika hat Krone die Patenschaft für ein Nashorn-Baby übernommen und nun sollen vor Tsavos Auftritt auch die Zirkusbesucher für die Situation der gefährdeten Tiere sensibilisiert werden - mit diversen Aktionen wie beispielsweise einem Besuch beim Cirkus-Krone-Nashorn für "Go-for-Rhino"-Spender.
Neben diesem ernsten Thema bietet das dritte, völlig neue Programm der Krone-Wintersaison ein buntes Potpourri. 31 Spitzen-Artisten aus zwölf Nationen sorgen vom Donnerstag bis zum 8. April für eine Gala, die noch von der verstorbenen Zirkus-Prinzipalin Christel-Sembach-Krone zusammengestellt wurde.
Die neue Chefin, Jana Lacey-Krone, präsentiert eine fantasievolle Pferde-Revue und die Krone-Wappentiere: Elefanten. Ihr Mann, Martin Lacey, ist mit Tsavo zu sehen und mit seiner berühmten Löwen-Gruppe. Auch der Nachwuchs tritt schon auf: Alexis, der zehnjährige Sohn des Direktoren-Paares, präsentiert mit seiner Cousine Shirin (11) sechs freche Ziegen.
Für heitere Stimmung sorgt außerdem ein Clown von Weltruf: der Italiener Fumagalli. Nervenkitzel gibt's von Crazy Wilson aus Kolumbien, der Stunts am "Fliegenden Motorrad" zeigt, von Perche-Artisten, "Flugkünstlern" unter der Zirkuskuppel und vielen mehr. Turbulente 150 Minuten sind garantiert.