Christian Stückl hält die Kanzelrede

Am Sonntag wird der Intendant des Münchner Volkstheaters die Kanzelrede in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit halten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christian Stückl leitet das Münchner Volkstheater seit 2002.
Gabriela Neeb Christian Stückl leitet das Münchner Volkstheater seit 2002.

Am Sonntag wird der Intendant des Münchner Volkstheaters die Kanzelrede in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit halten.

Schwabing - Der Intendant des Münchner Volkstheaters, Christian Stückl, hält am Sonntag, den 3. November, um 11:30 Uhr die Kanzelrede in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit, in München- Schwabing. Der Eintritt ist frei.

Der am 15. November 1961 in Oberammergau geborene Christian Stückl erlernte zunächst von 1981 bis 1984 die Holzbildhauerei. Bereits 1981 gründete er in seinem Heimatort eine Theatergruppe, mit der er Stücke von Moliere, Ben Jonson, Georg Büchner und William Shakespeare inszenierte.

1987 wurde Stückl Spielleiter der berühmten Passionsspiele seiner Heimatge-meinde. 1990 übernahm er erstmals die Regie der Leidensgeschichte Jesus Christus, im Jahr 2000 reformierte er das Spiel grundlegend. 1987 und 1988 war er Assistent bei Dieter Dorn und Volker Schlöndorff an den Münchner Kammerspielen. Dort arbeitete er bis 1996 als Regisseur.

In den folgenden Jahren wirkte Stückl an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen (u. a. Wien, Hannover, Frankfurt). Im Sommer 2002 hatte seine Neuinszenierung von Hugo von Hofmannsthals Jedermann bei den Salzburger Festspielen Premiere. Seit Herbst 2002 ist Stückl Intendant am Münchner Volkstheater. Seine Inszenierung von Der Brandner Kaspar (2005) beschert ihm regelmäßig ein ausverkauftes Haus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.