Chanukka auf dem Jakobsplatz

Am Sonntag wird beim gemeinsamen Fest mit allen Münchnern das Lichterzünden am Chanukka-Leuchter auf dem Jakobsplatz gefeiert. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lichterzauber am Jakobsplatz, wenn der große Chanukka-Leuchter entzündet wird.
Daniel von Loeper Lichterzauber am Jakobsplatz, wenn der große Chanukka-Leuchter entzündet wird.

Altstadt -  Alle Jahre wieder steht die fast acht Meter hohe Chanukkia vor der Ohel-Jakob-Synagoge. Sie gilt als einer der größten Chanukka-Leuchter außerhalb Israels und erinnert prachtvoll daran, dass es wieder so weit ist – das Chanukka Fest hat begonnen.

Am Sonntag, 1. Dezember, um 18 Uhr wird feierlich das fünfte Licht am großen Chanukka-Leuchter entzündet.

Die Israelitische Kultusgemeinde und Chabad Lubawitsch München laden alle Münchner ein, mitzufeiern, und OB Christian Ude in luftigen Höhen zu erleben - dank der Münchner Feuerwehr.  

Weitere Ehrengäste sind etwa Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und Rabbiner Israel Diskin.

Zum Fest gibt es traditionell Glühwein und kostenlose Krapfen - ein fröhliches Fest mit musikalischer Unterstützung von Sahar Haluzy und Daniel Bautista.

Außerdem: Ein Kind zwischen 6 und 14 Jahren wird ausgelost und darf zum Chanukkia-Kerzenzünden mit der Feuerwehrleiter hinauffahren!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.