Campingplatz Thalkirchen: Neues Sanitärhaus

Bei einer Stadtratssitzung wurde die Sanierung des maroden Campingplatzes in Thalkirchen beschlossen. "Vor allem Dusch- und Wascheinrichtungen erfüllen nicht mehr aktuelle Standards"
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Campingplatz in Thalkirchen: Die Lage direkt an der Isar ist fantastisch - aber über die marode Ausstattung klagen viele Gäste.
Kommunalreferat München Der Campingplatz in Thalkirchen: Die Lage direkt an der Isar ist fantastisch - aber über die marode Ausstattung klagen viele Gäste.

München/Thalkirchen:  Mit seiner Lage im Landschaftsschutzgebiet direkt an der Isar gehört der Städtische Campingplatz Thalkirchen zu den landschaftlich schönsten Stadtcampingplätzen Deutschlands. Der Platz wurde 1953 errichtet und ist aktuell verpachtet. Das Kommunalreferat als Verwalter des Platzes bekam in der jüngsten Vergangenheit verstärkt die Rückmeldung, dass der bauliche und technische Zustand der Anlage nicht mehr den heutigen Anforderungen entspräche.

Lesen Sie auch: Wird aus dem Campingplatz eine Nobel-Schlafstätte?

Um den etwa 60.000 Gästen jährlich zukünftig einen deutlich verbesserten Service anbieten zu können, hat der Kommunalausschuss des Stadtrats in seiner gestrigen Sitzung die grundlegende Sanierung des Campingplatzes Thalkirchen beschlossen. Das Kommunalreferat ist nun vom Stadtrat beauftragt, zusammen mit dem Baureferat ein Sanierungskonzept zu erstellen und dieses dem Kommunalausschuss schnellstmöglich zur weiteren Entscheidung vorzulegen. Danach kann mit der eigentlichen Sanierung begonnen werden.

„Vor allem die Dusch- und Wascheinrichtungen erfüllen nicht mehr die aktuellen Standards, was die Gäste regelmäßig zu kritischen Einträgen in Internetportalen oder direkten Beschwerden veranlasst,“ erläutert Kommunalreferent Axel Markwardt. „Geplant ist daher der Abbruch dreier Sanitärgebäude und der Neubau eines zentralen Sanitärhauses, das allen Ansprüchen an Ökologie, Hygiene und Komfort entspricht. Das vierte Sanitärhaus soll auf Grund seiner günstigen Lage im Gelände erhalten bleiben, jedoch saniert werden.“

Die Planungen sollen in enger Kooperation mit den Naturschutzverbänden durchgeführt werden. Außerdem sollen ein Ganzjahresbetrieb des Campingplatzes sowie auch gestalterische und bauliche Maßnahmen im Rahmen der Sanierung geprüft werden, die einen späteren Betrieb nach den Richtlinien von ECOCAMPING ermöglichen. Nach Abschluss der Sanierung soll der Campingplatz München-Thalkirchen einen Standard aufweisen, der in der Klassifizierung des Bundesverbandes der Campingwirtschaft (BVCD) drei oder vier Sternen entspricht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.