Café Deml: Abreißen oder erhalten?
Harlaching - Wie soll das Anwesen in der Grünwalder Straße 190 zukünftig aussehen? Darüber kann man offenbar geteilter Meinung sein. Eine Auswahl der Leserreaktionen:
München braucht moderne Wohnungen
"Wer seine Puppenstube behalten will, muss das Cafe bzw. das Grundstück halt selbst kaufen. München braucht moderne Wohnungen. Und bezahlbare. Nicht alles ist erhaltenswert, weil es mal schön ausgesehen hat und sich die Nachbarschaft an den Blick gewöhnt hat."
Die Aufwärtsspirale hat begonnen
"Das Problem ist doch nicht das Haus, in dem das Cafe Demel war. Für Neubauten verlangen Investoren nicht selten 7000, 8000 Euro pro Quadratmeter. Jeder Bauträger hat somit das Ziel, möglichst viel Fläche zu generieren.
Das bedeutet häufig Flachdach, plus halbes Geschoss Lichthof, Bauen bis an die gesetzlichen Grenzen - und teilweise darüber hinaus. Unschöne Riesenbalkone, da diese den Profit deutlich erhöhen (halbe Berechnung bei geringen Baukosten), etc. etc.
Einmal gebaut , können sich Bauherren auf diese Gebäude in der erweiterten Nachbarschaft berufen. Die Aufwärtsspirale hat begonnen."
Immer wird geschrien
"Es wird geschrien, dass ein altes Haus abgerissen wird, in dem kein Harzer leben will, weil es nicht seinen hohen Ansprüchen an Wohnqualität und energetischer Sanierung entspricht. Wenn es renoviert und saniert wird, wird geschrien, dass die Mieten zu hoch sind. Wenn nichts neues gebaut wird, wird geschrien, dass es zu wenig Wohnraum gibt."
Nie hingegangen
"Dass sich Anlieger echauffieren, ist normal. Es ist halt schön, über seine gestylte Hecke auf ein Cafe zu sehen, in das man eh nie gegangen ist."
- Themen:
- Grünwalder Stadion