Café, Bar, Brasserie: Michael Käfer in der Kunsthalle

Café, Bar, Brasserie: Michael Käfers Lokal in der Kunsthalle kann alles und will für jeden da sein. Deshalb gibt’s Chia-Samen und Pommes mit Ketchup. Die Innenstadtlage macht das Wasser dafür 6,90 Euro teuer.
München/Altstadt - Die dicken Lütticher Waffeln gehen weg wie warme Semmeln. Den Mund mit roter Soße verschmiert, haut ein Kleinkind glückselig seine Milchzähne rein. "Genau so", sagt Michael Käfer, "habe ich mir das vorgestellt. Dass Mütter mit Kindern hierherkommen, Kunstinteressierte und Mittagshungrige."
Seine Café-Bar-Brasserie in der Kunsthalle, man ahnt’s schon bei der Café-Bar-Brasserie-Bezeichnung, soll für alle Münchner sein – und für die Touristen. Das Angebot deckt den ganzen Tag vom Frühstück (ab 6,50 Euro kosten etwa Milchkaffee, Croissant, hausgemachte Marmelade, Honig, Butter), über Mittagstisch (wechselnd ab 9,50 Euro) bis zum After-Work-Drink (Grey Goose Mule 10,50 Euro) ab.
Spezielle Speisen zu jeder Ausstellung
Weil die Kunsthalle in den Fünf Höfen beste Innenstadtlage ist, kostet die Flasche Mineralwasser von Adelholzener dann eben 6,90 Euro. Dafür gibt’s ein gehobenes Ambiente, dass mit rosa und blauen Samtsofas, Marmortischen und sanften Wellen in Kupfer an der Wand, besonders im Loungebereich gediegen-gemütlich ist.
Von hier aus kann der Gast durch die Fensterfront das Gewusel in den Fünf Höfen beobachten oder die aktuelle Ausstellung noch mal Revue passieren lassen. Natürlich gibt’s zu jeder Ausstellung spezielle Speisen: Weil derzeit Fotografie und Filme von Peter Lindbergh gezeigt werden, der besonders Models ikonographisch abgebildet hat, steht der Mannequin Salat (11,70; mit Garnelen 17,50 Euro) mit Erdbeeren, Avocado, Granatapfel und Chia-Samen auf der Karte.
Käfer kann aber auch weniger Chichi-Chia mit Strammem Max (8,50) oder "Ausnahmsweise": Das sind Pommes Frites mit Ketchup (4,50 Euro) für die kleinen Gäste.