Bye, Bye Ludwig: Kleiner Elefant verlässt München!
In der vergangenen Woche feierte der kleine Münchner elefant Ludwig noch seinen vierten Geburtstag - jetzt ist er nach Heidelberg umgezogen.
München - Am Dienstag ging es für den Münchner Elefantenbullen Ludwig auf große Reise. Eine Woche nach Geburtstag zog der 1,6 Tonnen schwere, vierjährige Elefantenbulle Ludwig in einem Spezial-LKW in die Elefanten-Junggesellen-WG im Zoo Heidelberg um.
In einem umgebauten Übersee-Container, der auf einen LKW verladen wurde, ging es für den Elefanten am 12. Mai aus München ins baden-württembergische Heidelberg. Drei Elefantenpfleger aus dem Tierpark Hellabrunn begleiten Ludwig auf der Fahrt und bleiben die ersten Tage bei ihm in Heidelberg, um dem Elefantenbullen die Eingewöhnung in die bestehende Gruppe der drei Junggesellen Gandhi (9 Jahre), Khin Yadanar Min (5) und Tarak (9) zu erleichtern.
<strong>Alle News aus Thalkirchen</strong>
Zoodirektor Rasem Baban hatte die Reisevorbereitungen von Elefant Ludwig in den vergangenen Wochen und direkt vor der Abfahrt mit Spannung verfolgt: „Ludwig hat das Training auf seine bevorstehende Reise bestens mitgemacht und während der Transportvorbereitungen bewiesen, was für ein toller Bursche er ist. Wir wünschen ihm für die Zeit in Heidelberg mit seinen neuen Gefährten das Allerbeste. Wir werden ihn sehr vermissen, denn an ihm hängen die Herzen vieler Tierpfleger, Besucher, Elefantenfans und natürlich auch ganz besonders meines.“
Nach einer etwa siebenstündigen Fahrt mit mehreren Pausen kam Ludwig schließlich im Zoo Heidelberg an. Als Kleinster und Jüngster in seiner neuen Elefantengruppe wird er nach den Münchner- sicher auch sehr schnell die Herzen der Heidelberger gewinnen.
Im Zoo Heidelberg erwartet man, dass der neunjährige Gandhi nach dem Auszug des bisherigen Leitbullen Voi Nam die Führung bei den Jungbullen übernehmen wird. Er ist besonders dominant und zeigt deutlich seinen Anspruch auf diese Position. Der gleichaltrige Tarak ist eher defensiv, wenn es um Machtspielchen geht. Vermutlich wird Ludwig im fünfjährigen Khin Yadanar Min einen nahezu ebenbürtigen Mitspieler finden.
Um die Zucht Asiatischer Elefanten erfolgreich weiterzuführen, wird Ludwig nun im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) in Heidelberg seine Pubertät verleben und weiter ausgebildet, bevor er später seine Rolle als Zuchtbulle in einem anderen Zoo übernehmen kann. Dazu ist es besonders wichtig, dass die Junggesellen eine gewisse Sozialkompetenz erlernen, um sich später in einer größeren Herde zum Oberhaupt zu entwickeln.
Der Tiergarten Heidelberg hatte sich bereits 2010 entschieden, Elefanten-Jungbullen, die nach ein paar Jugendjahren den jeweiligen Familienverband verlassen müssen, bei sich aufzunehmen. Hierfür wurde ein spezielles Elefantenhaus mit weitläufigem Freibereich für bis zu vier Jungbullen errichtet. Auf einer Gesamtfläche von ca. 3000 Quadratmetern vergnügen sich seit Sommer 2010 die Junggesellen unter anderem beim Bad im großzügigen Innenpool und auf dem weitläufigen Außenterrain.
Aus dem Archiv: Hellabrunns Elefantenbaby feiert zweiten Geburtstag
In Heidelberg ist sehr gespannt auf das erste Zusammentreffen der vier Elefanten. Die erste Nacht verlief äußerst entspannt, und die Elefanten hatten Gelegenheit, sich durch die abgetrennten Bereiche im Elefantenhaus zu „berüsseln“ und sich gegenseitig zu beschnuppern.
Wohin es für den kleinen Münchner in ein paar Jahren gehen wird ist offen. Die bayerische Landeshauptstadt wird sich jedoch immer an ihren kleinen Elefanten erinnern. In diesem Sinn: Servus Luwdig und bis (hoffentlich) bald!
- Themen:
- Tierpark Hellabrunn
- Rasem Baban