Bus bleibt in Unterführung stecken - 40 Verletzte

Der Bus war am Sonntag auf der Dachauer Straße in eine zu niedrige Unterführung gefahren. Etwa ein Drittel des oberen Stockwerks wurde dabei zerstört.
Rudolf Huber / Stadtviertel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Reisebus kracht in der Dachauer Straße gegen eine Unterführung: Die Bilder der Feuerwehr
Feuerwehr 4 Ein Reisebus kracht in der Dachauer Straße gegen eine Unterführung: Die Bilder der Feuerwehr
Ein Reisebus kracht in der Dachauer Straße gegen eine Unterführung: Die Bilder der Feuerwehr
Feuerwehr 4 Ein Reisebus kracht in der Dachauer Straße gegen eine Unterführung: Die Bilder der Feuerwehr
Ein Reisebus kracht in der Dachauer Straße gegen eine Unterführung: Die Bilder der Feuerwehr
Feuerwehr 4 Ein Reisebus kracht in der Dachauer Straße gegen eine Unterführung: Die Bilder der Feuerwehr
Das obere Stockwerk des Doppeldeckerbusses wurde schwer beschädigt.
Thomas Gaulke 4 Das obere Stockwerk des Doppeldeckerbusses wurde schwer beschädigt.

Moosach - Der Unfall ereignete sich etwa in Höhe der Kreuzung Dachauer Straße/Holledauer Straße. Offenbar war dem Fahrer des doppelstöckigen Reisebusses aus Dänemark nicht aufgefallen, dass das Fahrzeug viel zu hoch für die Unterführung war.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde etwa ein Drittel des oberen Fahrgastraums weggerissen und eingedrückt. Dabei wurden laut Auskunft der Rettungskräfte mindestens 30 Schüler verletzt.

Der Doppeldeckerbus wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an dem Bus wird auf etwa 300.000 geschätzt, berichtet die Polizei.

 

Die Dachauer Straße war zwischen Pelkovenstraße und Gröbenzeller Straße bis etwa 15 Uhr gesperrt. Für etwa zwei Stunden musste zudem die S-Bahnlinie Richtung Freising/Flughafen gesperrt, so wie der Bahnverkehr "in den ostbayerischen Raum", so die Beamten.

 

Bereits vor drei Jahren war ein Bus in der Unterführung stecken geblieben. Wegen des Unfalls war vorübergehend auch die S1 zwischen Moosach und Feldmoching unterbrochen.

So berichtet die Feuerwehr - Lesen Sie hier den Pressebericht:

In der Dachauer Straße prallte ein mit 55 Fahrgästen besetzter Doppeldecker- Reisebus gegen eine Bahnunterführung. Bei den Insassen handelte es sich um eine dänische Reisegruppe, vorwiegend mit Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren. Das Dach des Reisebusses wurde durch den Unfall aufgerissen und etwa fünf Meter nach hinten geschoben. Bei der Ankunft von Feuerwehr und Rettungsdienst hatten alle Passagiere den Bus verlassen. Durch den Aufprall wurden 40 Jugendliche verletzt. Eine 17-jährige Schülerin erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit Verdacht auf Schädel- und Wirbelsäulenverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere 31 Patienten wurden vor Ort durch ein Großaufgebot von Notärzten und Einsatzkräften des Rettungsdienstes, der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Moosach, versorgt und betreut. Die Jugendlichen wurden mit Rettungswagen verschiedener Hilfsorganisationen und mit zwei Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr in Krankenhäuser gebracht. Ein Bus der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) brachte die restlichen Passagiere in eine Unterkunft. Von dort wurden weitere acht Jugendlichen ebenfalls in Kliniken transportiert. Sie alle erlitten vor allem Schocks, Prellungen und Schnitt- und Schürfwünden.

Der Reisebus war stadtauswärts unterwegs. Bei der Bahnunterführung nach der Breslauer Straße übersah der 53 Jahre alte Fahrer des Doppeldeckerbusses die Höhenbeschränkung von 3,40 Meter. Dadurch kam es zum dem Zusammenstoß mit der Bahnunterführung. Der Busfahrer blieb unverletzt. Durch die Polizei wurde das dänische Konsulat in München eingeschaltet um weitere Maßnahmen für die Angehörigenverständigung zu übernehmen. Für etwa zwei Stunden musste der Bahnverkehr in den ostbayerischen Raum sowie die S-Bahnlinie 1 Richtung Freising/Flughafen gesperrt werden. Noch während der Aufräumarbeiten konnte die Bahnlinie durch den Notfallmanager der Deutschen Bahn AG wieder freigegeben werden. Die Während des gesamten Einsatzes wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt. An dem Doppeldeckerbus entstand erheblicher Sachschaden. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.