Büroturm am Heimeranplatz: Hier soll ein neues Tor zur Stadt entstehen

Ein neuer Büroturm an der Ridlerstraße soll den Bereich um den Heimeranplatz optisch und funktional aufwerten. 
von  AZ/zif
Ganz schön verdreht: Dieser übereinandergestapelte Büroturm soll am Heimeranplatz gebaut werden.
Ganz schön verdreht: Dieser übereinandergestapelte Büroturm soll am Heimeranplatz gebaut werden. © OSA

Bis jetzt ist der Empfang nicht besonders freundlich. Wenn man über die Lindauer Autobahn in die Stadt rauscht, rauf auf den Ring: Was nimmt man von München da als erstes wahr? Einen eher mäßig schicken Büroturm am Heimeranplatz.

Nun soll das Hochhaus durch einen Neubau ersetzt werden. Geplant ist ein zwölfgeschossiger Stapelbau, in dem Büros, Läden und sogar eine Gaststätte unterkommen sollen. Der Entwurf dafür stammt aus der Feder des Münchner Architektur-Büros Ochs Schmidhuber.

Die Kommission für Stadtgestaltung hat sich mit dem Projekt bereits beschäftigt. Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteifrei) wollte den Neubau nicht einfach so durchwinken. Schließlich handelt es sich nicht um irgendein Hochhaus. Bei der exponierten Lage ist es so etwas wie ein Tor zur Stadt – und das soll natürlich einladend wirken.

Die Architekturexperten im Rathaus hatten gegen die Pläne aber nichts einzuwenden. Vielleicht eine Stapeldrehung zu viel. Aber sonst: Passt!

Lesen Sie hier: Büroräume in München - da sieht es finster aus!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.