Bürokomplex statt Bräuhaus: Das Hacker hat ausgedient
Schwanthalerhöhe - Im Frühjahr des vergangenen Jahres musste das Hacker-Pschorr Bräuhaus auf der Theresienhöhe schließen. Derzeit wird das Gebäude kulturell genutzt. Und jetzt ist klar, was mit dem Gelände an der Ecke Gollierstraße-Theresienhöhe passiert. Die Bayerische Hausbau plant hier einen Bürokomplex mit Fitnessstudio und deutlich kleinerer Gastronomie.
Der Baubeginn für das Projekt ist im Frühjahr 2019 geplant, fertigstellt werden soll es etwa ein Jahr später. Mieter gibt es, laut Bayerischer Hausbau, bisher noch keine.
Verbindung zwischen Nahversorgung, Shopping und Gastronomie
Das Gebäude greift die Architektur des Forum Schwanthalerhöhe auf. Das ist das große Einkaufszentrum, das bis Herbst 2018 an der Theresienhöhe gebaut wird. Dort, wo früher das Möbelhaus XXXLutz stand, bauen die Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft (HBB) und die Bayerische Hausbau. Das Zentrum, dass das Betonmonster aus den 70er Jahren ersetzt, soll Nahversorgung, Shopping und Gastronomie verbinden.
Die Bayerische Hausbau ist verantwortlich für das Einkaufszentrum. Dazu gehört ein über 3.000 Quadratmeter großer Edeka, ein Vollcorner-Biomarkt, die Gastro-Kette L'Osteria und eine Apotheke mit Kosmetik. Es soll im Sommer eröffnen.
Im Shoppingzentrum der HBB werden die bekannten Bekleidungsgeschäfte sowie unter anderem ein Saturn, das Sportgeschäft Decathlon, Optiker, Buchhandlungen und Drogeriemärkte ansässig sein. Dieser Teil des runderneuerten Konsumtempels wird erst zum Weihnachtsgeschäft im November eröffnen.
Zwischen den beiden Komplexen wird es Verbindungen im Erdgeschoss und Untergeschoss geben.
- Themen:
- Hacker Pschorr