Bürgerversammlung in Obergiesing

Am 5. Juni wird in Obergiesing zur Bügrerversammlung geladen. Themen sind unter anderem das Agfa- und das Paulaner-Gelände.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am 5. Juni wird in Obergiesing zur Bügrerversammlung geladen. Themen sind unter anderem das Agfa- und das Paulaner-Gelände.

Obergiesing - Der Oberbürgermeister und der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten am Donnerstag, 5. Juni, 19 Uhr, in die Aula des Anton-Fingerle-Bildungszentrums in der Schlierseestraße 47 zu einer Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes ein.

Die Versammlungsleitung übernimmt Herr Stadtrat Mario Schmidbauer (CSU).

Zu Beginn informiert die Bezirksausschussvorsitzende Carmen Dullinger-Oßwald über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.

Schwerpunktthemen werden unter anderem voraussichtlich sein:

1. Stadtentwicklung Nachverdichtungen Siedlungsbereiche - AGFA-Gelände, der Bebauungsplan für das Paulaner-Gelände, Europäische Schule München MK-Gelände Bürgerbeteiligung.

2. Soziale Stadt Giesing Rahmenplanung „Tegernseer Landstraße“ Machbarkeitsstudie Ergebnisse der Einwohnerversammlung Planungen in der südlichen Tegernseer Landstraße

Außerdem geht es um Themen aus den Bereichen Verkehr und Bildung/Soziales.

Alle Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, müssen ihren amtlichen Lichtbildausweis mitbringen, um sich als Stadtviertel-Bürger auszuweisen. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken. Anträge sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das entsprechende Formular findet sich im Internet unter www.muenchen.de, wird aber auch zu Beginn der Bürgersammlung ausgegeben. Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle Ost der Bezirksausschüsse 5, 13, 14, 15, 16, 17 und 18, Friedenstraße 40, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.

Der Versammlungsort ist barrierefrei.

Vor der Bürgerversammlung gibt ers eine Bürgersprechstunde: Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgern Rede und Antwort: Baureferat, Gartenbau und Tiefbau, Bauzentrum München, Kreisverwaltungsreferat, Straßenverkehr, Referat für Gesundheit und Umwelt, Energieberatung, Münchner Verkehrsgesellschaft, Polizeiinspektion, Stadt-Information und die Bezirksausschussvorsitzende Carmen Dullinger-Oßwald.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.