Bürgerversammlung für Obermenzing
Am 8. Juli wird in Obermenzing zur Bürgerversammlung geladen. Dort geht es unter anderem um die neue Paulaner-Brauerei, die Notunterkunft am Dreilingsweg und die Grandlschule.
Obermenzing - Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss am Dienstag, 8. Juli, zur Bürgerversammlung für Obermenzing ein.
Die beginnt um 19 Uhr in der Turnhalle der Schulen in der Grandlstraße 5. Die Leitung der Versammlung übernimmt Bürgermeister Josef Schmid.
Zu Beginn informieren er und der Bezirksausschussvorsitzende Romanus Scholz über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk. Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein: 1. Bauvorhaben Schulen an der Grandlstraße 2. Umgestaltung Grandlstraße zwischen der Grandlschule und der Kirche „Leiden Jesus Christus“ 3. Baugebiete - Lipperheidestraße - Paul-Gerhardt-Allee - Paulaner-Brauerei Langwied 4. geplante Beschilderung A8/A99 5. Lkw-Durchfahrtsverbote in Wohngebieten, 6. Sachstand Quartiersbus Obermenzing Nord 7. Planung Notunterkunft Dreilingsweg 14.
Alle Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken. Anträge sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das entsprechende Formular findet sich im Internet unter www.muenchen.de, wird aber auch zu Beginn der Bürgerversammlung ausgegeben.
Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle West der Bezirksausschüsse 20, 21, 22, 23 und 25, Landsberger Straße 486, 81241 München, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.
Der Versammlungsort ist barrierefrei.
Vorher wird von 18 bis 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung geladen. Dort stehen Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgern Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Bauzentrum München, Kreisverwaltungsreferat – Straßenverkehr, Referat für Gesundheit und Umwelt – Energieberatung, Münchner Verkehrsgesellschaft, Polizeiinspektion, Stadt-Information und der Bezirksausschussvorsitzende Romanus Scholz.