Bürgerversammlung

Am 5. Dezember ist Bürgerversammlung. Es geht unter anderem um die Sanierung von Marienplatz und Tal, die 2. Stammstrecke, die Entwicklung des Hackenviertels und Mieten.
von  AZ

Altstadt-Lehel - Oberbürgermeister Christian Ude lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 1 (Altstadt – Lehel) am Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr, in das Stadtmuseum am St.-Jakobs-Platz 1, zu einer Bürgerversammlung des 1. Stadtbezirkes ein. Die Leitung der Versammlung übernimmt Stadtrat Alexander Reissl, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Zu Beginn informieren er und der Bezirksausschussvorsitzende Wolfgang Püschel über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk. Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:

1. Sanierung Marienplatz

2. Sanierung Tal

3. Entwicklung Isar-Tor-Platz

4. Entwicklung Thomas-Wimmer-Ring/Hildegardstraße

5. Platz der Opfer des Nationalsozialismus

6. Vorhaben Oettingenstraße 6 - 8

7. Entwicklung Alte Akademie

8. Entwicklung Hackenviertel

9. Verkehrsentwicklung Hackenviertel und Altstadtring

10. Radverkehrskonzept Oberanger-Odeonsplatz-Englischer Garten

11. Parkraummanagement im Stadtbezirk

12. Städtische Grundstücke (Zahl, Entwicklung, Leerstände)

13. Wilhelmsgymnasiun

14. Marienhof, 2. Stammstrecke

15. Mietentwicklung (Erhaltungssatzungen, Bebauungspläne)

16. Isar und Boulevard – Entwicklung (Verkehr und Aktivierung Isarraum)

17. Entwicklung Praterinsel

18. Kinderbetreuungseinrichtungen (Entwicklung und Zahl der Anmeldungen)

19. Sport- und Freizeitflächen

20. Kunst im öffentlichen Raum

Alle Besucherinnen und Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.

Anträge sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das entsprechende Formular findet sich im Internet unter www.muenchen.de, wird aber auch zu Beginn der Bürgersammlung ausgegeben.

Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle Mitte der Bezirksausschüsse 1, 2, 3, 4 und 12, Tal 13, 80331 München, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.