Bürgerstiftung ausgezeichnet

Isarvorstadt - Der Preis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wirbt für die Kooperation in der Stadtentwicklungspolitik, die Stärkung des Zusammenhalts sowie die Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements in den Städten und Gemeinden. Er ist mit insgesamt 33.000 Euro dotiert. 35 Bürgerstiftungen hatten Bewerbungen eingereicht.
Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesbauministerium, würdigte die Bürgerstiftungen: „Mit dem Bürgerstiftungs-Preis der Nationalen Stadtentwicklungspolitik haben wir elf Bürgerstiftungen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise in ihrer Stadt oder ihrem Stadtteil verantwortlich gezeigt haben. Besonders beeindruckend sind die vielen zukunftsorientierten Ansätze der Preisträger für konkretes bürgerschaftliches Engagement, etwa bei der Gestaltung des öffentlichen Raums oder bei Bildungs- und Integrationsfragen.“
Ausgezeichnet wurde unter anderem die BürgerStiftung München mit Sitz in der Klenzestraße: Für "die Kombination aus gut durchdachten und gut umgesetzten Mentoring-Projekten für Schulabgänger und einer Plattform zur Vernetzung von Paten- und Mentoring-Projekten in München".
In Deutschland gibt es ca. 300 Bürgerstiftungen. Davon tragen 239 das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, das unter anderem für Transparenz sowie politische sowie konfessionelle Unabhängigkeit verliehen wird.
Rund 21.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter stellten bislang mehr als 200 Millionen Euro Stiftungskapital für Bürgerstiftungen zur Verfügung. Hinzu kommen jährlich 480.000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit.