Bürgermeistergarten wird gepflastert

Bogenhausen - Seit ein paar Tagen rollen im idyllischen Bürgermeistergarten zwischen Ismaninger Straße, Händelstraße und Weberstraße in Altbogenhausen die Baufahrzeuge. Die bisherige Zufahrt wird aufgerissen, tonnenweise Pflastersteine angeliefert.
Ist es nun vorbei mit dem naturbelassenen Park an der viel befahrenen Ismaninger Straße? Der so genannte Bürgermeistergarten ist ein kleiner, versteckter Park mit riesigen, alten Bäumen, Wiesen und Parkbänken. Er wird von Anwohnern intensiv genutzt - als Abkürzung, Platz zum Spielen und Herumtollen für Kinder, zum Spazierengehen und Picknicken, Gassigehen oder Mittagspause machen.
In dem Park gibt es außer Wiesen und Bäumen auch zwei Gebäude: Die Bürgermeistervilla, in der ein Teil der Bayerischen Theaterakademie untergebracht ist, und der Hauptsitz des Finanzgerichts.
Das Finanzgericht gab den Anstoß für die Baumaßnahme. "Das Gericht hat eine erhöhte Verkehrssicherungspflicht", sagt Kurt Bachmann, Chef des Staatlichen Bauamtes München I.
Die bisherigen Wege seien nicht mehr hinreichend. Nachdem im vergangenen Jahr eine mächtige alte Buche neben dem Weg gefällt werden musste - der Stadt, die für die Baumpflege zuständig ist, war nach AZ-Informationen eine baumrettende Stützkonstrutkion zu teuer - wurde der Weg offenbar instalbil.
"Durch Schnee, Frost und Matsch entstehen Vertiefungen. Das macht es insbesondere für Ältere und Behinderte schwierig zum Gericht zu kommen", erklärt Kurt Bachmann.
Nun wird also der Zuweg zum Gericht gepflastert. Der umzäunte Park, der Eigentum des Freistaates ist, hat drei Eingänge. Kosten der Baumaßnahme: 45.000 Euro.
Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich Mitte Oktober dauern.