Bürger werden zur Test-FuZo informiert

Interessierte Bürger können am Dienstag, 8. März, inen blick auf die Pläne zur Umgestaltung der Sendlinger Straße werfen. Die soll auf der gesamten Länge zur Fußgängerzone werden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll die Fußgängerzone in der Sendlinger Straße bis vor zur Asamkirche verlängert werden?
Daniel von Loeper Soll die Fußgängerzone in der Sendlinger Straße bis vor zur Asamkirche verlängert werden?

Interessierte Bürger können am Dienstag, 8. März, einen Blick auf die Pläne zur Umgestaltung der Sendlinger Straße werfen. Die soll auf der gesamten Länge zur Fußgängerzone werden.

Altstadt - Die Stadt führt dazu einen Verkehrsversuch durch. Auch die Singlspielerstraße und Schmidstraße werden in das Konzept miteinbezogen.

Die Umgestaltung der Sendlinger Straße in einen Straßenraum, der vorrangig Fußgängern vorbehalten ist, wird bereits seit über 30 Jahren diskutiert.

Mit der Neubebauung des Areals des Süddeutschen Verlages zwischen Färbergraben und Hackenstraße wurde der nördliche Teil bereits zur Fußgängerzone umgestaltet.

Die Veranstaltung am 8. März richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, Freiberufstätige sowie Gewerbetreibende des Hackenviertels und alle Interessierten.

Von 18 bis 20 Uhr stellt die Stadt die aktuellen Konzepte zum Projekt im Saal des Stadtmuseums am St.-Jakobs-Platz 1 vor. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden dokumentiert und dem Stadtrat vorgelegt.

Bei positivem Beschluss werden die entsprechenden Maßnahmen für ein Jahr umgesetzt und evaluiert. Danach entscheidet der Stadtrat auf Grundlage der Erfahrungen über eine endgültige Umgestaltung der Sendlinger Straße.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.