Bürger fordern Glasfaseranschluss

Rund 250 Anwohner, die in ihrem Viertel etwas bewegen wollen, sind bei der Bürgerversammlung gewesen. Ein Thema: schnelles Internet.
von  Rosi Seifert

Berg am Laim - "Bürger außerhalb des Mittleren Rings dürfen nicht länger wie Bürger zweiter Klasse behandelt werden", sagt Stefan Hofmeir.

Der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik war einer von rund 250 Bürgern, die vergangenen Donnerstag, 14. März, zur Bürgerversammlung kamen. Er stellte dort einen Antrag auf Glasfaseranschluss für alle Berg am Laimer.

Stefan Hofmeir fordert die Erschließung in den nächsten drei Jahren für ganz München. "Auch außerhalb des Mittleren Rings gibt es viele Büros. Internetdienstleistungen gehören zu den Aufgaben in meinem Ingenieur-Büro in Berg am Laim", sagt Hofmeir. "Da bräuchten wir einen schnelleren Internetanschluss."

"Der innere Kreis des Mittleren Rings ist schon fast erschlossen", sagt Stefan Hofmeier über die Glasfasererschließung der SWM in der Stadt. Doch was den Anschluss des äußeren Kreises betrifft, würden sich die Stadtwerke zu viel Zeit lassen, so Hofmeir. Außerdem würden sie keine konkrete Terminangabe für die Glasfasererschließung im Viertel machen.

"Bis Ende 2013 werden SWM und M-net rund 32.000 Gebäude im Stadtgebiet innerhalb des Mittleren Rings mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet haben", sagt Christian Miehling, Pressereferent der SWM. Zu den Erschließungen außerhalb des Mittleren Rings könne er keine genaueren Zeitangaben machen.

Aber: "SWM und M-net werden die Glasfaser-Erschließung auch über das Jahr 2013 hinaus in Stadtgebieten außerhalb des Mittleren Rings fortsetzen. Langfristig wird ganz München erschlossen werden", so Miehling.

"Vorrangig werden Stadtgebiete mit einer relativ hohen Bevölkerungsdichte berücksichtigt, um möglichst schnell einer großen Zahl von Münchner Bürgern die neuen Möglichkeiten bereitstellen zu können. Maßgeblich für die Erschließung weiterer Gebiete sind vor allem die Anzahl bereits vorhandener M-net Kunden in diesen Arealen, die Nähe zum bestehenden Glasfasernetz oder die Erschließung von Neubaugebieten."

Stefan Hofmeirs Antrag wurde von den Berg am Laimern angenommen. Darin heißt es unter anderem: "Die Stadtwerke sollen nun endlich den Ausbau des Netzes in ganz München starten. Gerne darf hier Berg am Laim ein Pilotprojekt bei der Glasfaser-Erschließung von auch nicht so dicht bebauten Gebieten werden."

Nun geht der Antrag an die Stadt. Doch dem Anliegen der Bürger, dass auch außerhalb des Mittleren Rings ein schnellerer Internetanschluss dringend nötig ist, will Hofmeir mit einer Unterschriftenaktion noch mehr Nachdruck verleihen.

"Ich habe auch in anderen Stadtvierteln Mitstreiter. Gemeinsam wollen wir sogar ein Bürgerbegehren erwirken."

Am Dienstag, 19. März, will Hofmeier eine Internetseite mit mehr Informationen online gehen lassen: www.glasfaser-in-ganz-muenchen.de.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.