Brunnenfest am Viktualienmarkt

Altstadt - Sie präsentieren, wie in der guten alten Zeit, live und unverstärkt, die Münchner Volkskünstler, Musikanten, Kostümgruppen und Kabarettisten mit einem bunten Strauß an Erinnerungen und neuen Formen dieser Unterhaltungskunst.
An diesem Tag gibt es also von 11 bis 17 Uhr beim Einkaufen noch ein wenig mehr: Man hört jemand musizieren, von wo anders her singen welche und historisch Gewandete mischen sich unter die Kunden: München wie vor hundert Jahren…
Denn dann sind die Musikanten und Sänger auf dem Viktualienmarkt und zeigen, wie sehr sie dem Markt verbunden sind. Sie spielen ohne Gage für ihren Münchner Lieblingsmarkt, für die Volkssänger, deren unvergeßliche Lieder alle bis heute im Ohr haben.
Eröffnet wird die Veranstaltung, in Anwesenheit des Kulturreferenten Hans-Georg Küppers, des Leiters der Münchner Markthallen, Boris Schwartz und vieler Künstler, um 11 Uhr am Maibaum mitten auf dem Viktualienmarkt.
Mit dabei: Bettina von Haken, Die Couplet AG, Franzi Kinateder, Hasemanns Töchter, Die Schicksalscombo, Die Primatonnen, Die Schöne Münchnerin, Knöpf & Soatn, Roggensteiner Bänkelsang, HuraxxDaxx, Achentaler Spuileit, Blaskapelle Hohenfurch, Bavariamane, Da Stenz + de Stiagnhausratschn, Dachauer Moosxangl, Dreiklangseeligkeit, Edeltraud Rey, Feldmochinger Zwoagsang, Gerner Zipfeklatscher, Gigi Pfundmair & Die Kemshof Musikanten, Der Zinsmeister Zwoagsang, Die Vorstadthochzeit , Michi Dietmayr, Nico Sücker, Harfenduo "Dirndlettes", Markus, Feiersinger, „Mia Sans“, Roland Hefter, Die Bonauer Sängerinnen, Urner Musi, der BayernMane, Schreiner Geiger mit Peter Reichert und Josef Zapf , d'Lindnblejh und viele weitere tolle Künstler, Volkssänger, Kostümgruppen und Musikanten.