Brunnen werden eingemottet

Altstadt - Ausnahmen sind die Brunnen am Viktualienmarkt, der Fischbrunnen am Marienplatz oder das Brunnen-Büberl am Stachus.
Um Münchens Brunnen vor Schnee und Eis zu schützen, werden die meisten passgenau abgedeckt.
Rund 4.500 Quadratmeter Holz sind dazu nötig; die größte hölzerne „Winterjacke“ mit fast 600 Quadratmetern bekommt der Wittelsbacher Brunnen, die neueste wird heuer für den Moosacher Brunnen gezimmert.
Etwa drei bis vier Wochen dauert es, bis alle Brunnen verschalt sind. Spätestens Mitte Mai werden sie wieder aus dem Winterschlaf geholt.
Am 4. November, ab zirka 8 Uhr beginnt das Baureferat am Rindermarkt mit dem Abdecken der Brunnen.